Hochschulabschluss Master of Science

Master of Science (M. Sc.) – Aufbau, NC, Studiengänge

Der Masterabschluss Master of Science (M. Sc.) wird größtenteils im Bereich der Wirtschaftswissenschaften, Naturwissenschaften und Ingenieurwissenschaften verliehen.[1] Darüber hinaus findet der M. Sc. aber auch Verwendung auf dem konsekutiven Forschungsfeld der Mathematik, Medizin, Forst-, Agrar- und Ernährungswissenschaften. [1] [2]

Das Master of Science Studium gibt dem Studierenden die Möglichkeit der Spezialisierung des Bachelor of Science Studiums oder einer individuellen und neuen Studienausrichtung. Dadurch kann der Student seine Profilierung in eine bestimmte Richtung lenken.[3]

Dieser Beitrag geht auf den Aufbau des Master of Science Studiums ein und gibt Einblick in das weiterführende Studienangebot nach dem Master of Science Studium. Des Weiteren werden Informationen über den NC und Zulassungsvoraussetzungen gegeben. Als nächster Abschnitt wird genauer auf die Fächergruppen mit dem Master of Science Abschluss eingegangen. Zum Schluss werden vier beliebte Studiengänge mit dem Master of Science vorgestellt, nämlich Wirtschaftspsychologie (M. Sc.), Wirtschaftsingenieurwesen (M. Sc.) und Wirtschaftsinformatik (M. Sc.) und Psychologie (M. Sc.).

Häufig gestellte Fragen

Den Abschluss M. Eng. erhältst du mit dem erfolgreichen Abschließen eines Studiengangs in diesem Bereich. Zum erfolgreichen Abschluss gehört dabei das Erreichen der vorgeschriebenen ECTS und dem Schreiben einer Masterarbeit.

Neben dem Besitz eines Bachelorabschlusses haben viele Hochschulen auch einen Numerus Clausus für ihre Masterstudiengänge festgelegt. Der NC ist an jeder Hochschule unterschiedlich und schwankt häufig von Semester zu Semester.

Es gibt in Deutschland ein weites Spektrum an Studiengängen die mit dem Master of Engineering abgeschlossen werden. Eine kleine Auswahl sind z. B.:

  • Allgemeiner Ingenieurbau
  • Wirtschaftsingenieurwesen
  • Kunststofftechnik
  • Fahrzeugtechnik
  • Informations- und Kommunikationstechnik

Aufbau des Master of Science Studiums

Dauer: Die Regelstudienzeit eines Master of Science Studiums liegt zwischen 2 und 4 Semestern (1-2 Jahre).[4] Bei einem konsekutiven (aufeinanderfolgenden) Vollzeitstudium, Bachelorstudium + aufbauendes Master of Science Studium, beträgt die komplette Regelstudienzeit 10 Semester (5 Jahre).[2]

ECTS-Punkte: Durch das European Credit Transfer System (ECTS) wird die Hochschulbildung innerhalb der Länder, die am Bologna-Prozess teilnehmen, vergleichbar gemacht. Dies betrifft auch das Master of Science Studium. Hier wird das Arbeitspensum in einem Kreditpunktesystem ausgedrückt, bei dem ein ECTS-Punkt  einem Workload von 25-30 Stunden entspricht. [5]

Für den Master of Science (M. Sc.) Abschluss werden, gemeinsam mit dem vorangestellten Bachelorstudium, 300 ECTS-Punkte benötigt. Je nach Bachelorstudium wird im Master of Science Studiengang eine andere Zahl an ECTS-Punkten benötigt.[2]

 

Erreichte ECTS-Punkte im Bachelorstudium Benötigte ECTS-Punkte beim M.Sc.
180 ECTS Mind. 120 ECTS
210 ECTS Mind. 90 ECTS

Masterarbeit: Zur Qualitätssicherung des Master of Science Studiengangs wird eine obligatorische Masterarbeit vorgesehen, bei der die Studierenden die Fähigkeit nachweisen, innerhalb einer vorgegebenen Zeit ein fachlich relevantes Problem selbstständig und nach wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten. Für die Masterarbeit wird ein Bearbeitungsumfang zwischen 15-30 ECTS-Punkten angerechnet.[2]

Je nach Master of Science Studiengang, Universität oder Hochschule unterscheiden sich die angerechneten ECTS-Punkte für die Masterarbeit und die Bearbeitungsdauer. Zum Beispiel gibt die Technische Universität Berlin für die Masterarbeit des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen (M. Sc.) einen Bearbeitungszeitraum von mindestens 13 Wochen bei 24 ECTS-Punkten an.[6]

Module: Die Module des Master of Science Studiums sind je nach Studiengang unterschiedlich. Zur Veranschaulichung wird die Modulstruktur des Master of Science Studiengangs Betriebswirtschaftslehre (M. Sc.) am Beispiel der Ludwig-Maximilians-Universität München präsentiert:[7]

1. Allgemeine Grundlagen 4 Semester – 120 ECTS-Punkte im Master-of-Science-Studiengang
2. Fachspezifische Grundlagen (Wahl aus Kompetenzfeldern wie Accounting, Finance, Innovation & Information, Marketing & Strategy, Leadership & Learning
3. Fachspezifische Vertiefung aus Kompetenzfeldern
4. Projektstudium
5. Masterarbeit – Profilierung Spezialist (weiterführende Studien, Vertiefung und Projektkurse aus den gleichen Kompetenzfeldern) oder Generalist (weiterführende Studien, Vertiefung und Projektkurse aus den verschiedenen Kompetenzfeldern

Gehalt: Das durchschnittliche Jahreseinstiegsgehalt mit einem Masterabschluss liegt bei 46.199 €.[8]

Wenn du bereits weißt, in welchem Bereich du deine Laufbahn startest, findest du für verschiedene Jobs die Einstiegsgehälter.

Zu den Einstiegsgehältern

Weiterführendes Studienangebot

Masterabschlüsse an Universitäten oder gleichwertigen Hochschulen, wie der des Master of Science, berechtigen grundsätzlich zur weiteren Promotion. Allerdings wird der Promotionszugang über die Promotionsordnung der jeweiligen Universität oder Hochschule geregelt.[2]

Im Detail gibt es konsekutive Masterstudiengänge, die auf dem vorherigen Bachelorstudiengang aufbauen. Diese konsekutiven  Masterstudiengänge können das Bachelorstudium in speziellen Teilgebieten vertiefen oder in der vollständigen Fachbreite fortführen. Ein erfolgreich abgeschlossener konsekutiver Master of Science Studiengang berechtigt zur weiterführenden Promotion.[3]

NC und Zulassungsvoraussetzungen

Die Grundvoraussetzung eines Master of Science Studiengangs ist der erfolgreiche Abschluss eines Bachelorstudiengangs mit mindestens sechs Semestern oder ein gleichwertiger Abschluss. In der Regel muss der vorherige Abschluss in einem inhaltlich sehr nahen Bachelorstudium oder im gleichen Studiengang erfolgt sein (z. B. Wirtschaftswissenschaften (B. Sc.) -> Wirtschaftswissenschaften (M. Sc.). [9]

Allerdings gibt es bei einigen Master of Science (M. Sc.-) Studiengängen eine Kapazitätsgrenze der Studienplätze. Deshalb gibt es meist eine Zulassungsbeschränkung über den Numerus Clausus (NC) und Eingangsprüfungen. [2]

Überblick über die gängigsten Zulassungsvoraussetzungen:

  • Abschlussnote (NC)
  • Aufnahmeprüfungen
  • Besondere Sprachkenntnisse
  • Berufserfahrung

Die detaillierten Zulassungsvoraussetzungen sind meist in den jeweiligen Zulassungsordnungen der Universität oder Hochschule veröffentlicht.

Laut Landeshochschulgesetz berechtigt der Bachelorabschluss einer Hochschule oder der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) zum Master of Science Studium an einer Universität. Allerdings hängt die endgültige Entscheidung über die Bewertung der fachlichen Eignung und der Zulassung am jeweiligen Zulassungsausschuss des Master of Science Studiengangs.

In einzelnen Masterstudiengängen gibt es für Absolventen der Fachhochschule oder DHBW auch eine Zulassung mit Auflagen, wie dem Nachholen und Vorlegen bestimmter Prüfungsleistungen aus dem Bachelorstudiengang der Universität.[9]

Master of Science: Übersicht-Fächergruppen 

In der unten dargestellten Auflistung sind relevante Fächergruppen für den Master of Science Abschluss aus der Kultusminister-Konferenz im Jahre 2003 festgelegt worden. Hierbei liegt der Schwerpunkt der Fächergruppen auf Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften:[2]

Fächergruppe Bezeichnung Master-Abschluss
Wirtschaftswissenschaften Master of Science (M. Sc.)
Ingenieurwissenschaften Master of Science (M. Sc.)
Mathematik,
Naturwissenschaften,
Medizin,
Agrar-, Forst- und
Ernährungswissenschaften
Master of Science (M. Sc.)

Tipp: Auf dem Onlineportal Hochschulkompass erhältst du umfangreiche Informationen über einzelne Master of Science Studiengänge und -Abschlüsse.[10]
Zur Studiengangs-Übersicht

Master of Science Studiengänge

Wirtschaftspsychologie (Master of Science)

Der Master of Science Studiengang Wirtschaftspsychologie (M. Sc.) wird am Beispiel der Ruhr-Universität Bochum vorgestellt.[11]

Informationen zum Studium Wirtschaftspsychologie (Master of Science)

Vermitteltes Grundlagenwissen Wirtschaftspsychologie (M. Sc.)

Das Grundlagenwissen des Wirtschaftspsychologie-Studiengangs umfasst die Bereiche von Gesundheitsförderung und Prävention, Sozialpsychologie von Gruppenprozessen, Inhalte und Methodik der Organisationspsychologie, Beratung von Teams und Organisationen und interkulturelles Teammanagement.[12]

Vertiefende Kenntnisse und Aneignung entsprechender Fertigkeiten und ihre praktische Anwendung

Im Studiengang Wirtschaftspsychologie (M. Sc.) werden folgende vertiefende Kenntnisse vermittelt:[12]

Master of Science Wirtschaftspsychologie Studium
  • Konzeption und Durchführung von interkulturellen Trainings
  • Planung und Umsetzung von einzelnen Maßnahmen der Gesundheitsförderung
  • Konzeption und Einführung eines übergreifenden Gesundheitsmanagements
  • Vorgehen und Maßnahmen der Teamentwicklung unter Berücksichtigung der besonderen Anforderungen interkultureller Teams
  • Diagnostik und Beratung von Organisationen
  • Konstruktion und Einsatz von Testverfahren
  • Ansätze und Methoden von Coaching und Durchführung und Evaluation von Interventionen in Organisationen

Vertiefung und Erweiterung des Wissens über wissenschaftliche Methoden und Standards

Während Studenten Wirtschaftspsychologie (M. Sc.) studieren, wird der Fokus auf folgende Vertiefungen der wissenschaftlichen Methoden und Standards gelegt: [12]

  • Selbstständige Planung
  • Durchführung und Auswertung einer wissenschaftlichen Untersuchung/Arbeit
  • Anwendungsorientierte Forschung im Feld
  • Komplexe Methoden der Datenerhebung und -auswertung

Inhalte und Leistungsanforderungen des Wirtschaftspsychologie-Studiums

Der Studiengang Wirtschaftspsychologie (M. Sc.) ist modular aufgebaut. Zudem findet eine Gliederung in Basis-, Aufbau-, Methoden- und Psychologie-Module sowie von Modulen der Nachbarfächer statt, die dir zu einem Master of Science. Das Wirtschaftspsychologie-Studium beinhaltet die Erstellung einer Masterarbeit und ein sechswöchiges Praktikum.

Die systematische Anwendung und Vertiefung des vermittelten Wissens erfolgt im Rahmen der projektorientierten Seminare und Master-Thesis. In diesem Bereich werden die Wirtschaftspsychologie-Studenten unterstützt und angeleitet, Fragestellungen und Probleme aus ausgewählten Feldern der Praxis/Anwendungsforschung selbstständig zu bearbeiten.[12]

NC und Zulassungsvoraussetzungen Wirtschaftspsychologie (Master of Science)

Neben dem NC gibt es folgende Zulassungsvoraussetzungen: [12]

  • Abschluss eines sechssemestrigen Bachelorstudiengangs Psychologie oder Wirtschaftspsychologie an der Ruhr-Universität Bochum
  • Nach Fachberatung, Bachelorabsolventen anderer wissenschaftlicher Hochschulen im Geltungsbereich Psychologie oder einem verwandten Fach
  • Leistungsnachweise im Umfang von je 20 ECTS-Punkten bei den Modulen Allgemeine und Biologische PsychologieIntra- und Interpersonelle Prozesse und Methodenlehre
  • Leistungsnachweise im Umfang von je 12 ECTS-Punkten im Bereich Arbeits-, Personal- und Organisationspsychologie und Diagnostik

 

Direkt zum Studiengang: Wirtschaftspsychologie (M. Sc.)

Wirtschaftsingenieurwesen (Master of Science)

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit Abschluss Master of Science wird am Beispiel des Studienangebotes der Technischen Universität genauer beleuchtet.[13]

Allgemeine Informationen über den Studiengang

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (M. Sc.) ist Teil eines konsekutiven (aufbauenden) Studienangebotes, bestehend aus dem Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (B. Sc.) und Wirtschaftsingenieurwesen (M. Sc.).

Durch diesen Studiengang wird Studierenden ein breites Spektrum an Wissen vermittelt, das dazu befähigen soll, die Brücke zwischen Technik und Wirtschaft zu schlagen. Ziel des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen (M. Sc.) ist es, die vertiefenden praktischen und theoretischen Fähigkeiten und Kenntnisse durch eine interdisziplinäre Ausbildung, welche von wirtschaftlich, technisch und gesellschaftlich relevanten Fragestellungen geprägt ist, zu vermitteln. [13]

Master of Science Wirtschaftsingenieurwesen Studium

Durch das große Maß an Wahlmöglichleiten in den einzelnen Bereichen Ingenieurwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften und dem integrativen Bestandteil wird es den Studierenden ermöglicht, individuelle Schwerpunkte zu setzen und dadurch ein eigenes Wissensprofil zu entwickeln.

Der Master of Science Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen zeichnet sich durch eine enorme Vielfältigkeit aus. Neben den grundlegenden technischen Studienrichtungen aus dem Bachelorstudiengang werden im Masterstudiengang folgende zusätzliche Richtungen angeboten: [13]

  • Gesundheitstechnik
  • Logistik
  • Energie- und Ressourcenmanagement

Durch eine enge Vernetzung der Ruhr-Universität Bochum mit der Wirtschaft und führenden Forschungsinstituten, wie dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, wird der Bezug zu aktuellen Themen gewährleistet.

Ein Berufseinstieg in folgende Berufsfelder ist mit dem Master of Science als Wirtschaftsingenieur möglich: [13]

  • Unternehmensberatung
  • Logistik
  • Projektmanagement und Projektplanung
  • Vertrieb
  • Marketing
  • Controlling

Studienverlaufsplan des Studiengangs Wirtschaftsingenieur (M. Sc.)

Ein beispielhafter Studienplan des Wirtschaftsingenieur-Studiums mit dem Master of Science Abschluss ist durch das Studienangebot der Technischen Universität Berlin nachfolgend dargestellt. [12]

Master of Science Wirtschaftsingenieur Studienverlaufsplan

Quelle: TU Berlin, 2016

Direkt zum Studiengang: Wirtschaftsingenieur (M. Sc.)

Wirtschaftsinformatik (Master of Science)

Der Studiengang Wirtschaftsinformatik (M. Sc.) wird am Beispiel des Studienangebotes der Technischen Universität (TU) Darmstadt im nächsten Abschnitt genauer erläutert.[14]

Der Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik mit Abschluss Master of Science gliedert sich in vier Bereiche: [14]

  1. Wirtschaftsinformatik
  2. Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
  3. Informatik
  4. Abschlussmodul (Studienarbeit und Masterarbeit)

Das Wirtschaftsinformatik-Studium zeichnet sich durch eine starke Interdisziplinarität aus. Es enthält fast im gleichen Maße jeweils die Anteile aus Wirtschaftswissenschaften/Rechtswissenschaften und Wirtschaftsinformatik.

Master of Science Wirtschaftsinformatik Studium

Der Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik (M. Sc.) unterscheidet sich durch eine geringere Vertiefung in den Spezialisierungsbereichen der Informatik. Ansonsten nehmen die Studenten der Wirtschaftsinformatik an den gleichen Veranstaltungen wie reine Informatikstudenten teil. Darüber hinaus kommen die wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung in den Bereichen VWL und BWL, die Wirtschaftsinformatik und das rechtswissenschaftliche Grundlagenwissen hinzu.

Des Weiteren vertieft und erweitert der Studiengang Master of Science in Wirtschaftsinformatik die erlangten Fähigkeiten und Kenntnisse zur Entwicklung, Planung und zum Management von Kommunikations- und Informationssystemen aus dem Bachelorstudium.

Durch die vielfältigen Wahl- und Vertiefungsmöglichkeiten bekommen Studierende eine individuelle Profilierung. Ein zusätzliches kaufmännisches Praktikum dient zur praktischen Qualifikation der Studierenden, wobei eine abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich oder eine Berufsausbildung im Bereich der Kommunikations- und Informationstechnik teilweise oder ganz für das Praktikum des Wirtschaftsinformatik-Studiums angerechnet werden kann. [14]

Studienplan Master of Science in Wirtschaftsinformatik der TU Darmstadt

Am unten aufgeführten Beispiel wird ein Auszug aus dem Studienplan des Studiengangs Wirtschaftsinformatik (M. Sc.) der Universität Darmstadt gegeben:

Master of Science Wirtschaftsinformatik Studienverlaufsplan

Quelle: TU Darmstadt

Direkt zum Studiengang: Wirtschaftsinformatik (M. Sc.)

Psychologie (Master of Science)

Ein beliebter Studiengang mit dem Master of Science Abschluss ist das Psychologie-Studium. Grundvoraussetzung um den Master Psychologie studieren zu können, ist sowohl ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelor Studium in Psychologie, als auch das absolvieren eines halbjährigen Praktikums mit psychologischem Bezug.

Für das Psychologiestudium findest du einen eigenen Beitrag. Darin geben wir genauere Informationen rund um Inhalt, Ziele, Studienaufbau und Zugangsvoraussetzungen für das Psychologiestudium am Beispiel der Uni Konstanz.

Zum Beitrag: Psychologie studieren als Master of Science

Master of Science Psychologie Studium

Quellennachweis

1. Universität Stuttgart, Informationen zum Abschluss Bachelor of Science, abgerufen am 03.02.2016.

2. Kultusminister-Konferenz, Ländergemeinsame Strukturvorgaben für die Akkreditierung von Bachelor- und Masterstudiengängen – Beschluss vom 10.10.2003 in der Fassung vom 04.02.2010, abgerufen am 29.01.2016.

3. Universität Stuttgart, Informationen zu den Abschlüssen Master of Arts und Master of Science, abgerufen am 22.02.2016.

4. Bundesministerium für Bildung und Forschung, Ausbildung oder Studium? pdf, abgerufen am 30.01.2016.

5. Europäische Kommission, Europäisches System zur Übertragung und Akkumulierung von Studienleistungen (ECTS), abgerufen am 31.03.2016.

6. Technische Universität Berlin, Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen pdf, abgerufen am 22.02.2016.

7. Ludwig-Maximilians-Universität München, Studienaufbau und Module Betriebswirtschaftslehre (M.Sc.), abgerufen am 22.02.2016.

8. Gehaltsreporter, Einstiegsgehalt 2019 für Absolventen, abgerufen am 23.05.2019.

9. Universität Stuttgart, Informationen zum Zulassungsverfahren der Master-Studiengänge, abgerufen am 22.02.2016.

10. Hochschulkompass, Studienbereiche kennenlernen, abgerufen am 03.02.2016.

11. Ruhr-Universität Bochum, Wirtschaftspsychologie (M. Sc.), abgerufen am 22.02.2016.

12. Ruhr-Universität Bochum, Wirtschaftspsychologie Master of Science pdf, abgerufen am 22.02.2016.

13. Technische Universität Berlin, Wirtschaftsingenieurwesen Master of Science, abgerufen am 22.02.2016.

14. Technische Universität Darmstadt, Wirtschaftsinformatik Master of Science, abgerufen am 22.02.2016.

Wie gefällt dir dieser Beitrag?