Mit professioneller Bewerbung & Lebenslauf überzeugen

Mit einer professionellen Bewerbung und Lebenslauf sicherst du dir die Chance auf deinen Traumjob. Individualisierbare Lebenslauf Vorlagen unterstützen dich dabei, Bewerbung und Lebenslauf so zu gestalten, dass Personaler und Arbeitgeber sich Zeit dafür nehmen. Das musst du zum Aufbau der Dokumente wissen.

Häufig gestellte Fragen zu Bewerbung & Lebenslauf

Was versteht man unter einem tabellarischen Lebenslauf? Der tabellarische Lebenslauf listet alle Stationen in deinem Leben kurz und knapp untereinander auf. Bewerbung und Lebenslauf werden ordentlich gegliedert, nur im Anschreiben und Motivationsschreiben nutzt du ganze Sätze.
Wohin kommt in der Bewerbung der Lebenslauf? Der Lebenslauf befindet sich in der Bewerbungsmappe an zweiter oder dritter Stelle.
Was sind EDV Kenntnisse in Bewerbung und Lebenslauf? EDV meint im Grunde alle Tätigkeiten rund um Computertechnik, Server, Software usw.
Welche Schrift im Lebenslauf verwenden? Die Schriftgröße sollte 10 pt bis 12 pt groß sein. Schriften wie Arial, Calibri und Verdana bieten sich an. Times New Roman ist zwar ebenfalls gut skalierbar, gilt aber als altmodisch.
Sollte ich Bewerbung, Lebenslauf und Zeugnisse in einer Datei versenden? Wenn du Bewerbung und Lebenslauf online versendest, solltest du deine gesamten Dateien zu einer großen PDF zusammenfügen. Versuch dennoch die Größe des Anhangs möglichst klein zu halten.

Bewerbung & Lebenslauf – Aufbau & Inhalt

Bewerbung und Lebenslauf gehören zusammen, sind jedoch verschiedene Dokumente. Die Bewerbung selbst meint zum einen die gesamte Bewerbungsmappe und den Prozess des Bewerbens. Zum anderen werden Anschreiben und Motivationsschreiben häufig unter dem Begriff zusammengefasst. Der Lebenslauf hingegen umfasst nur deine persönlichen Daten, Kenntnisse und deinen Werdegang.

In den Lebenslauf gehören:

  • Kontaktdaten und Name
  • Angestrebte Position
  • Bewerbungsfoto (kann auch als Deckblatt beiliegen)
  • Berufliche Erfahrung
  • Schulische und berufliche Ausbildung
  • Praktika und Weiterbildungen
  • Kenntnisse und Sprachen
  • Hobbys (nur wenn sinnvoll oder jobverwandt)
Bewerbung und Lebenslauf Lebenslauffoto

Der Lebenslauf sollte tabellarisch 3 Seiten nicht überschreiten und nur wichtige Informationen enthalten, die dein Arbeitgeber wissen darf und soll und die mit deinem Berufsleben zu tun haben. Dass du noch bei deinen Eltern wohnst und auf welcher Grundschule du warst, gehören nicht in deine Bewerbungsunterlagen.

Junge Menschen sollten bei ihrem Schulabschluss beginnen und sich zum aktuellen Jahr vorarbeiten. Lücken im Lebenslauf müssen geschlossen werden. Warst du ein Jahr lang, oder länger, arbeitslos, kannst du diesen Zeitraum guten Gewissens als „berufliche Orientierung“ oder „Bewerbungsprozess“ umschreiben.

Bewerbung & Lebenslauf – Der tabellarische Lebenslauf

Der tabellarische Lebenslauf ist die am häufigsten verwendete Art der Gliederung für Bewerbung und Lebenslauf. Hier haben die Punkte wie „Berufliche Laufbahn“ und „Sprachen“ eigene Anstriche und alles ist kurz und knapp untereinander aufgelistet. Daher stammt auch der Name, denn alles sollte ordentlich tabellarisch aufgeführt werden. In diesem Lebenslauf fasst du dich kurz, das ist praktisch für Personaler mit wenig Zeit pro Bewerber.

Absolut essentiell für den tabellarischen Lebenslauf, sowie Bewerbung und Lebenslauf allgemein, ist deine Unterschrift unter den Dokumenten. Der Lebenslauf wird auf der letzten Seite des Dokumentes mit Ort, Datum und Namen unterschrieben. Die Bewerbung selbst wird mindestens im Anschreiben und Motivationsschreiben unterschrieben. Wenn du die Bewerbung und den Lebenslauf mehrfach verwendest, achte darauf, dass das Datum aktuell ist.

MEHR: Wenn du ganz genau wissen willst, was in deinen Lebenslauf gehört, findest du hier unseren hilfreichen Beitrag: Zu Lebenslauf & Inhalt

Bewerbung & Lebenslauf – Beispiel tabellarischer Lebenslauf

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie du deinen tabellarischen Lebenslauf aufbauen und gestalten kannst. So kannst du deinen Lebenslauf ganz klassisch oder auch modern gestalten.

Um Anregungen und Inspiration zu bekommen, findest du bei uns Vorlagen und Beispiele wie du deinen tabellarischen Lebenslauf aufbauen und gestalten kannst.

Bewerbung und Lebenslauf Vorlage blau

TIPP: Wie in unseren Vorlagen gezeigt sind Bewerbung und Lebenslauf in moderner Form sehr übersichtlich. Der Arbeitgeber kann beim Lesen zu den Punkten springen die ihn wirklich interessieren. Das moderne Design von Bewerbung und Lebenslauf ist in der Regel auch minimalistischer als frühere Bewerbungen, in denen einzelne Stichpunkte noch oft ausformuliert wurden.

Bewerbung & Lebenslauf – Der ausführliche Lebenslauf

Auf einen Blick:

  • Veraltete Form der Bewerbung
  • heute in Bereichen in denen Persönlichkeit zählt (höherer Dienst, Bewerbung auf Stipendien)
  • Max. 2 Seiten Fließtext
  • schulischer & beruflicher Werdegang, Kenntnisse, Qualifikationen, Hobbys
  • Vor Absenden darauf achten in welcher Form Arbeitgeber Unterlagen erwartet

Ausländische Schüler und Studierende kennen diese Art Bewerbung und Lebenslauf häufig bereits, denn der in den USA und Großbritannien genutzt CV (Curriculum vitae bzw. Resume) ist umgekehrt chronologisch ebenfalls teilweise als Text aufgebaut. Lediglich „Additional Skills“, persönliche Daten und Anlagen werden stets aufgelistet.

 

Du willst mehr zum Thema Lebenslauf auf Englisch? Hier findest du unseren Beitrag: Zu englischer Lebenslauf

Bewerbung & Lebenslauf – Der ausführliche Lebenslauf

Werden Bewerbung und Lebenslauf in ausführlicher Form gefordert, erwartet der Arbeitgeber keinen tabellarischen Lebenslauf sondern einen ausformulierten Text. Der ausführliche Lebenslauf ist eine veraltete Variante der Bewerbung, die heute vor allem in Bereichen gefordert wird, wo es auf die Persönlichkeit der Bewerber ankommt. Er wird zum Beispiel im höheren Dienst, also in der Beamtenlaufbahn, bei der Polizei und zur Bewerbung auf Stipendien genutzt. Achte darum vor dem Absenden der Unterlagen immer darauf, in welcher Form der Arbeitgeber die Dokumente akzeptiert.

Im ausführlichen Lebenslauf notierst du in 1 bis 2 Seiten Fließtext deinen schulischen und beruflichen Werdegang, erklärst worauf du dich bewirbst, welche Motivation dahintersteht und merkst ein paar Worte zu Kenntnissen, Qualifikationen und Hobbys an.

Ausländische Schüler und Studierende kennen diese Art Bewerbung und Lebenslauf häufig bereits, denn der in den USA und Großbritannien genutzt CV (Curriculum vitae bzw. Resume) ist umgekehrt chronologisch ebenfalls teilweise als Text aufgebaut. Lediglich „Additional Skills“, persönliche Daten und Anlagen werden stets aufgelistet.

Du willst mehr zum Thema Lebenslauf auf Englisch? Hier findest du unseren Beitrag: Zu englischer Lebenslauf

Bewerbung & Lebenslauf – Vorlagen

Mit unseren Vorlagen bieten wir die Inspiration für Bewerbung und Lebenslauf, oder fertige Templates, wenn es mal schnell gehen muss. Wichtig ist, dass deine Bewerbung und der Lebenslauf auch beim Design eine Einheit bilden.

Bewerbung & Lebenslauf – Wohin gehört das Foto?

In Deutschland ist das anonymisierte Bewerben noch nicht üblich. Darum sollte Bewerbung und Lebenslauf ein aussagekräftiges Bewerbungsfoto von dir beiliegen.

Drei Möglichkeiten dein Bewerbungsfoto beizulegen:

  • Füge dein Foto auf einem Extrablatt, idealerweise auf Fotopapier, bei
  • Auf dem Deckblatt deiner Bewerbung kannst du dein Bild einfügen
  • Positioniere das Bild auf dem Lebenslauf oben rechts neben oder unter deinem Namen
Bewerbung und Lebenslauf Foto selber machen

Das perfekte Bewerbungsfoto zeigt dich in einem Businessoutfit oder casual, also in einem Hemd und Jeans oder einem für die Arbeit geeigneten Kleid. Bewerbungsfotos können durch einen professionellen Fotografen aufgenommen und vorteilhaft geschnitten und bearbeitet sein. Bewerbungsfotos selber machen, ist aber mittlerweile auch kein Problem mehr. Immerhin gibt es sehr gute Smartphonekameras und viele Bildbearbeitungsprogramme umsonst.

Das Vorstellungsgespräch ist oftmals die letzte Hürde, die du nehmen musst, um deinen neuen Arbeitsvertrag in den Händen zu halten. Du fragst dich wie du dich am besten auf dein Vorstellungsgespräch vorbereiten kannst, wie der Ablauf sein wird und welche Fragen dir gestellt werden könnten? Antworten und weitere Tipps findest du auf unserer Seite zum Thema Vorstellungsgespräch

Bewerbung und Lebenslauf Vorstellungsgespräch

Wie gefällt dir dieser Beitrag?