
Du hast dich für ein Auslandssemester entschieden und musst nun ein Motivationsschreiben für das Auslandssemester oder Auslandsjahr verfassen? In diesem Artikel gebe ich dir ein paar wertvolle Tipps, wie du dein Motivationsschreiben fürs Auslandssemester erfolgreich verfassen kannst.
Das Wichtigste zum Motivationsschreiben
Im Motivationsschreiben für ein Auslandssemester oder ein Auslandsjahr sollst du die zuständigen Koordinatoren des Austauschprogramms deiner Universität davon überzeugen, dass du die geeignete Person für das Austausch-Programm bist. Im Motivationsschreiben fürs Auslandssemester gehst du zum Beispiel ein auf
- Gründe für deine Bewerbungsschreiben,
- Gründe für die Wahl der Hochschule,
- Gründe für die Wahl des Landes,
- Gewinne die für dich, dein Studium und „das große Ganze“ dabei rausspringen
Häufig gestellte Fragen
Das Motivationsschreiben fürs Auslandssemester ist der Teil deiner Bewerbung, in dem du frei „sprechen“ darfst, um zu zeigen, warum du die geeignete Person für das Austausch-Programm und für die Stiftung bist (Abell 2015). Du musst dich für ein Auslandssemester mit einem Motivationsschreiben bewerben, um die Stiftung zu überzeugen, dass sie gerade dich finanziell unterstützen sollen.
Das Motivationsschreiben für dein Auslandssemester orientiert sich an deiner Person und ist damit individuell. Abschreiben ist ein absolutes Tabu (Horndasch 2017). Achte darauf, dass du bei deinem Motivationsschreiben herausarbeitest, warum du für dieses Auslandssemester geeignet bist.
Du reichst deine Bewerbung mit dem Motivationsschreiben fürs Auslandssemester bei dem Dozenten ein, der an deinem Institut für das ERASMUS-Programm und andere internationale Austauschprogramme zuständig ist (vgl. z.B. JGU 2017). Bei erfolgreicher Bewerbung wird das Motivationsschreiben für dein Auslandssemester an das Internationale Büro und die Ziel-Uni weitergeleitet.
Tipp! Du hast Bewerbungsfristen verpasst? Halte Ausschau nach freien Plätze an den schwarzen Brettern und den Internetseiten des Internationalen Büros und deines Institutes.
Informiere dich an deinem Institut und/oder dem Internationalen Büro deiner Universität über die Bewerbungsfristen für die Teilnahme an Austauschprogrammen.
Wichtig! Halte alle Fristen unbedingt ein. Denn wie bei allen Bewerbungsverfahren ist das Versäumnis von Fristen ist ein absolutes No-Go. Informiere dich frühzeitig, damit du dein Motivationsschreiben fürs Auslandssemester nicht umsonst verfasst.
Wenn du dich über eine Organisation wie ERASMUS mit einem Motivationsschreiben für ein Auslandssemester bewirbst, dann konkurrierst du mit anderen Studierenden, die ebenfalls
• finanziell unterstützt werden möchten
• Pluspunkte durch ihren Aufenthalt als Stipendiat im Ausland sammeln möchten
• Erfahrungen im Ausland machen möchten
Daher hast du die Möglichkeit dich mit einem Motivationsschreiben von den anderen Bewerbern abzuheben.
Im Motivationsschreiben für dein Auslandsemester solltet du keine finanziellen Aspekte in den Vordergrund stellen, d.h. lieber mit deiner Person, deinen Leistungen und deinen Interessen und Begabungen punkten.
TIPP: In unserem Blogbeitrag über Motivationsschreiben erklären wir dir die häufigsten Fehler die du einfach vermeiden kannst.
Der Inhalt
Die folgenden Punkte helfen dir einen Überblick darüber zu behalten, was alles in deinem Motivationsschreiben für ein Auslandssemester behandelt werden sollte.
Ziele des Motivationsschreibens:
Mit der Beantwortung dieser Fragen sollte man deinem Motivationsschreiben fürs Auslandssemester oder Auslandsjahr Folgendes entnehmen können (FAQs 2015):
- Das Ziel, das du während des Auslandsaufenthalts anstrebst
- Die Inhaltliche Berücksichtigung der Lehrveranstaltungen, welche du während deines Auslandssemesters belegen möchtest
- Eine Darstellung des „Mehrwert[s] des Auslandsstudiums in Bezug auf den individuellen Studienverlauf“ (FAQs 2015) sowie deine Zukunftspläne
- Eine Ausführliche Begründung von
- Wahl der Gasthochschule
- Wahl des Studienganges
- Wahl der Lehrveranstaltungen
- Wahl der ausländischen Betreuenden
- Gründe für die Wahl des Ziellandes (Universität Erfurt 2017)
- Wenn du dich über deine Heimatuniversität für ein Auslandsemester mit einem Motivationsschreiben bewirbst (z.B. ERASMUS), dann solltest du erläutern, wie du deine an der Gasthochschule erbrachten Studienleistungen und deine Erfahrungen während des Auslandssemesters an deiner Heimatuniversität anwenden kannst (Universität Erfurt 2017)
- Verwende formale und höfliche Sprache
- Sei selbstbewusst
Noch mehr zum Thema Motivationsschreiben
Häufige Fehler im Motivationsschreiben fürs Auslandssemester
Die HAW Hamburg verweist auf einige Fehler, die du unbedingt in deinem Motivationsschreiben fürs Auslandssemester vermeiden solltest (HAW Hamburg o.J.):
Zu vermeiden | Erklärung |
Land und Leute kennenlernen | Partys und dein privates soziales Leben haben im Motivationsschreiben für das Auslandssemester nichts verloren. Sozio-kulturelles solltest du höchstens erwähnen, wenn es im engen Zusammenhang mit deinem Studium steht. |
Freunde und Partner | Du solltest dich unabhängig von anderen bewerben (z.B. „…, weil meine Freundin auch gerade ein Auslandssemester in Frankreich macht…“). |
Informale und inadäquate Informationen | „Ich fand unseren Familienurlaub in Frankreich schon immer so toll, dass ich gerne länger als nur 2 Wochen dort verbringen würde.“ |
Unzureichendes Wissen über Namenspatronen und Wertvorstellungen der Stiftung | Nicht über die Stiftung informiert zu sein (Konrad-Adenauer-Stiftung, Fulbright, Erasmus von Rotterdam), für die du dich bewirbst |
Sprachkenntnisse verbessern wollen | Das passiert automatisch – steht aber vor allem bei universitären Austauschprogrammen hinten an |
Verdächtige Hobbies | Solche, die zu gut zum Land und zu wenig zu deinem Studium passen (Yoga – Indien; Surfen – Australien) |
Allgemeines | z.B. Globalisierung als Grund – das sind Selbstverständlichkeiten. |
Finanzielles | Das sollte höchstens am Rande erwähnt oder impliziert werden. |
Implikationen, Negatives, emotionale Einflussnahme | z.B. „Das Auslandssemester ist das einzige, was mein Studium jetzt noch retten kann.“ |
Floskeln | z.B. „Hiermit bewerbe ich mich um…“ kannst du streichen. Fülle dein Motivationsschreiben für das Auslandssemester mit so viel Inhalt wie möglich (im Rahmen der Vernunft) |
Unbekannte kulturelle Referenzen | Die Fulbright Comission (o.J.) rät davon ab, unbekannte kulturelle Referenzen zu machen. Behalte beim Verfassen des Motivationsschreibens fürs Auslandssemester stets die Empfänger im Hinterkopf. |
Die Alternative: Motivationsschreiben vom Profi
Wenn du dir nicht sicher bist, wie du dein Motivationsschreiben fürs Auslandssemester am besten formulierst, kannst du auch einen Bewerbungs-Service dein Motivationsschreiben für dich schreiben lassen.
Die Experten wissen genau, worauf es bei einem Motivationsschreiben für ein Auslandssemester ankommt und helfen dir so, Fehler in deiner Bewerbung zu vermeiden.
Für einige ist jedoch der Gedanke abschreckend, Geld für etwas auszugeben, dass man auch selbst machen kann. Dabei muss man sich aber bewusst sein, dass es viele Vorteile hat, einen Profi das eigene Motivationsschreiben fürs Auslandssemester verfassen zu lassen!
- Du sparst dir Zeit und kannst während der Profi für dich arbeitet auf die Suche nach interessanten Studienmöglichkeiten im Ausland gehen.
- Du musst dir keine Gedanken machen, wie du dein Motivationsschreiben am besten formulierst, dass es deine Wunsch-Uni überzeugt, denn der Experte weiß genau, was er schreiben muss, um dir deinen Auslandsaufenthalt zu ermöglichen.
- Ein weiterer Vorteil: Du investierst einmal in ein Motivationsschreiben vom Profi und kannst es dann immer wieder verwenden – natürlich angepasst für das jeweilige Auslandssemester auf das du dich bewirbst.
Anbieter
Kundenbewertung
SEHR GUT (91,8%)
Dauer
Nur 4 Werktage
Datei
Abänderbares Word-Dokument
Das englische Motivationsschreiben
Je nachdem für welches Land du dich mit deinem Motivationsschreiben um ein Auslandssemester bewirbst kann es sein, dass du das Motivationsschreiben für dein Auslandssemester auf Englisch verfassen musst (vgl. z.B. Asia Exchange 2018). Wie genau die Vorgaben für das Motivationsschreiben fürs Auslandssemester an deiner Universität oder Hochschule aussehen, klärst du am besten mit den zuständigen ERASMUS-Koordinatoren deiner Hochschule ab.
Auf der Seite der Fulbright Comission findest du Beispiele zu englischen Motivationsschreiben für ein Auslandssemester aus Asher (2012). Unten siehst du ein Beispiel für ein englisches Motivationsschreiben für ein Doktorandenprogramm für Archäologie (Asher 2012: 184f.).
Für dein Motivationsschreiben für ein Auslandssemester oder ein Auslandsjahr kannst du ähnlich vorgehen. Achte aber darauf, nichts abzuschreiben und alle Inhalte und Formulierungen auf dich und deine Situation anzupassen.
Motivationsschreiben für ERASMUS & Co
Du kannst dich bei mehreren Programmen über ein Motivationsschreiben fürs Auslandssemester bewerben. In allen Fällen wird ein überzeugendes Motivationsschreiben für das Auslandssemester oder das Auslandsjahr verlangt. Neben der Ausrichtung an deiner Person, muss das Motivationsschreiben fürs Auslandssemester ebenfalls die Stiftung berücksichtigen, über welche du dich mit deinem Motivationsschreiben für ein Auslandssemester bewirbst, also z.B. ERASMUS.
Wie bei jedem anderen Motivationsschreiben ist auch bei dem Motivationsschreiben für ein Auslandssemester mit ERASMUS eine gute Planung das A&O. Weil man sich bei den ERASMUS-Stipendien zunächst über die Heimatuniversität bewirbt, gilt es, sich hier über alle Termine und Fristen zu informieren.
Wenn du an einem Austauschprogramm teilnehmen und ein Motivationsschreiben fürs Auslandssemester verfassen möchtest, solltest du dich 6-12 Monate im Voraus beim Internationalen Büro melden (H:G 2018).
Über das ERASMUS Programm
Kernpunkte | • Programm der Europäischen Kommission (Universität Augsburg 2017) • Partnerschaften von Universitäten innerhalb der EU zum universitären, wissenschaftlichen, bildungsfördernden Austausch • Seit 2014 ist das ERASMUS-Programm mit dem ERASMUS+-Programm verschmolzen. Infos dazu findest du hier. • Basiert auf Leben und Werk von Desiderius Erasmus von Rotterdam (Schmitz (2016) gibt einen guten Überblick über Leben und Werk) |
Inhalt: Was das ERASMUS-Programm beinhaltet und für was du dich mit deinem Motivationsschreiben für ein Auslandssemester bewirbst | • Finanzielle Unterstützung (Stipendium): Durch das ERASMUS-Stipendium erhältst du einen finanziellen Zuschuss. Die Höhe dieses Zuschusses hängt von dem Zielland und der Anzahl an Studierenden die gleichzeitig ein Auslandssemester machen ab. Das Stipendium wird in größeren Raten ausgezahlt. • Erlass der Studiengebühren an der Gasthochschule: Durch die Teilnahme am ERASMUS-Programm fallen alle Studiengebühren weg
Wichtig: Lehrmaterialien, Versicherung, evtl. studentische Sozialbeiträge sind selbstständig zu entrichten. Auch ein Semester-Bus-Ticket musst du selbst bezahlen.
(FSU Jena 2017a) |
Bewerbung: Einreichen des Motivationsschreibens fürs Auslandssemester | • Direkt beim zuständigen ERASMUS-Koordinator deines Instituts oder deiner Hochschule |
Voraussetzungen: So kannst du am ERASMUS-Programm teilnehmen | • Bürgerin oder Bürger eines der 28 EU-Länder sowie Islands, Lichtensteins, Mazedoniens, Norwegens und der Türkei • Immatrikulation an einer Hochschule innerhalb der EU • Abgeschlossenes 1. Studienjahr • Ausreichende Sprachkenntnisse • Erstbewerbung innerhalb deines Abschlusses • Erstellung eines Learning Agreements, mit welchem du dich verpflichtest, eine bestimmte Anzahl an ECTS während deines Auslandssemesters zu erwerben (SZ 2017; H:G 2018) |
Verpflichtungen | • Abklärung des Learning Agreements und dessen Einhaltung • Teilnahme an Prüfungen • Jegliche Änderungen (bzgl. Studium; Korrespondenzadresse etc.) müssen dem Internationalen Büro der Heimatuniversität sofort mitgeteilt werden • Erfahrungsberichte sowie diverse Nachweise müssen nach Rückkehr vorgewiesen werden (H:G 2018; FSU 2017b) |
Quick Facts über verschiedene Austauschprogramme für dein Auslandssemester
Neben dem bekannten ERASMUS-Programm gibt es auch andere Wege ins Ausland. In der folgenden Tabelle findest du eine Zusammenfassung von drei großen Programmen. Falls dein Wunschland nicht dabei ist, empfiehlt es sich, einen Termin mit dem Internationalen Büro zu vereinbaren.
Stiftungen für Auslandssemester | Programm | Mögliche Ziele | Motivationsschreiben fürs Auslandssemester |
DAAD (Deutscher Akademischer Austausch Dienst) | Weltweit größte Förderorganisation für Studierende und Wissenschaftler (DAAD o.J.) | „rund um den Globus“ (DAAD o.J.) Du findest verschiedene Stipendien auf der Seite des DAAD: https://www.daad.de/der-daad/ueber-den-daad/de/ |
Der DAAD bietet verschiedene Stipendienprogramme an. Die Vorgaben zum Motivationsschreiben für das Auslandssemester können variieren. Grundsätzlich bist du aber gut vorbereitet, wenn du dich an die hier gegebenen Tipps hältst bzw. gestellte Fragen beantwortest. |
Fulbright | Austauschprogramm der USA mit mehr als 160 Ländern (German-American Fulbright Comission 2018) | USA | Du findest wertvolle Tipps zum Motivationsschreiben für ein Auslandssemester für Fulbright unter: http://www.fulbright.org.uk/going-to-the-usa/postgraduate/educationusa-advice/applying/personal-statements. Dort findest du auch einige Beispiele zu Motivationsschreiben fürs Auslandssemester. Aber auch hier gilt: Lasse dich inspirieren, aber nicht zum Abschreiben verleiten! |
Asia Exchange | Austauschprogramm für Asien | China, Indonesien, Malaysia, Südkorea, Taiwan, Thailand | Das Motivationsschreiben fürs Auslandssemester muss auf Englisch verfasst werden (Statement of Purpose). Außerdem werden folgende Vorgaben gemacht: „Erklären Sie bitte in Ihrem Motivationsschreiben [für das Auslandssemester], weswegen es für Sie akademisch förderlich wäre, ein Auslandssemester in Asien zu absolvieren und wie Sie in Zukunft andere Studenten ermutigen könnten, in Asien zu studieren.“ (Asia Exchange 2018) |
Fazit
- Informiere dich früh genug über Möglichkeiten, ein Auslandssemester zu absolvieren und bringe Termine und Deadlines in Erfahrung, denn diese Informationen sind wichtig für dein Motivationsschreiben fürs Auslandssemester
- Informiere dich gut über die Stiftung, bei welcher du dich mit deinem Motivationsschreiben für ein Auslandssemester oder ein Auslandsjahr bewerben möchtest
- Kontrolliere dein Motivationsschreiben daraufhin, ob du alle Dos beachtet bzw. beantwortet hast sowie alle Don’ts ausgelassen hast
- Kontrolliere, ob dein Motivationsschreiben fürs Auslandssemester in sich schlüssig ist
- Denk an dich! Du bewirbst dich für das Auslandssemester, deshalb sollte das Motivationsschreiben so stark wie möglich auf dich abgestimmt sein.
Verwendete Quellen:
Abell, Kathryn (2015). How to write a personal statement for a UK university. British Council. Online verfügbar unter: https://www.britishcouncil.org/voices-magazine/how-write-personal-statement-uk-university. 10/01/18.
Asher, Donald (2012). Graduate Admissions Essays: Write Your Way into the Graduate School of Your Choice. 4. Aufl. Ten Speed Press: Berkeley, CA.
Asia Exchange (2018). Stipendien für Auslandssemester in Asien. Online verfügbar unter: https://www.asiaexchange.org/de/studieren-asien/finanzierung/stipendien/asia-exchange-stipendien/. 29/04/18.
BBC Politics (2017). Brexit: UK in Erasmus student scheme until at least 2020. Online verfügbar unter: http://www.bbc.co.uk/news/uk-politics-42360849. 27/04/18.
DAAD (o.J.). Über den DAAD. Online verfügbar unter: https://www.daad.de/der-daad/ueber-den-daad/de/. 29/04/18.
DAAD FAQs (2015). FAQs für Deutsche. Online verfügbar unter: https://www.daad.de/medien/ausland/dokumente/faq_f%C3%BCr_deutsche.pdf. 27/04/18.
FSU Jena (2017a). ERASMUS-Förderung. Online verfügbar unter: https://www.uni-jena.de/Internationales/Studium+im+Ausland/Auslandsstudium/Programme/ERASMUS_+europaweit/ERASMUS_F%C3%B6rderung-p-370261.html. 27/04/18.
FSU Jena (2017b). Wegweiser ERASMUS-Stipendium. Online verfügbar unter: https://www.uni-jena.de/Internationales/Studium+im+Ausland/Auslandsstudium/Programme/ERASMUS_+europaweit/ERASMUS_F%C3%B6rderung/Wegweiser+ERASMUS_Stipendium.html.
Fulbright Comission (o.J.). Personal statements. Online verfügbar unter: http://www.fulbright.org.uk/going-to-the-usa/postgraduate/educationusa-advice/applying/personal-statements. 29/04/18.
German-American Fulbright Comission (2018). The German-American Fulbright Program. https://www.fulbright.de/about-us/about-the-fulbright-program. 29/04/18.
HAW Hamburg (o.J.) Auslandsstipendien/ Motivationsschreiben. Online verfügbar unter: https://www.haw-hamburg.de/fileadmin/user_upload/SZ/pdf/motivationsschreiben.pdf. 27/04/18.
Hell, Silke (2017). Soll ich promovieren? Voraussetzungen, Chancen und Strategien. Franz Vahlen: München.
H:G Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik & Kunst. (2018). International Office. Das ERASMUS-Programm. Online Verfügbar unter: https://www.my-campus-berlin.com/de/studium/international-office/erasmus/. 27/04/18.
Horndasch, Sebastian (2017). Motivationsschreiben für Bachelor und Master: Wie sag ich’s nur? Online verfügbar unter http://www.horndasch.net/2017/04/motivationsschreiben-bachelor-master-anleitung/. 30/03/18.
JGU Johannes Gutenberg Universität Mainz (2017). FAQ Erasmus – Bewerbung. Erasmus-Büro Wirtschaftswissenschaften. Online verfügbar unter: http://erasmus.wiwi.uni-mainz.de/288.php#3.1%20Was%20bewirkt%20die%20Beurlaubung%20und%20wie%20beantrage%20ich%20sie?. 29/04/18.
LMU Ludwigs-Maximilians-Universität München (o.J.). Motivationsschreiben. Online verfügbar unter: https://www.uni-muenchen.de/studium/studium_int/auslandsstudium/finanzierung/stipendienbewerbung/stud_ausl_2_3_2/stud_ausl_2_3_2_2/index.html. 27/04/18.
Schmitz, Alfried (2016). Erasmus von Rotterdam. Ein kosmopolitische Vordenker. Online verfügbar unter: http://www.deutschlandfunk.de/erasmus-von-rotterdam-ein-kosmopolitische-vordenker.1148.de.html?dram:article_id=362819.
SZ. Süddeutsche Zeitung (2017). Auslandssemester im StudiumWie bekomme ich ein Erasmus-Stipendium? Online verfügbar unter: http://www.sueddeutsche.de/bildung/auslandssemester-im-studium-wie-bekomme-ich-ein-erasmus-stipendium-1.1285777. 27/04/18.
UCAS (2018). How to write a UCAS Undergraduate personal statement. Online verfügbar unter: https://www.ucas.com/ucas/undergraduate/getting-started/when-apply/how-write-ucas-undergraduate-personal-statement. 29/04/18.
Universität Augsburg (2017). Was ist ERASMUS? Online verfügbar unter: https://www.philhist.uni-augsburg.de/de/studium/erasmus/erasmus_text.html. 27/04/18.
Universität Erfurt (2017). International. Häufig gestellte Fragen zur Bewerbung. Online verfügbar unter: https://www.uni-erfurt.de/international/outgoing/studium/erasmus/faq/. 27/04/18.
Weber, Daniela (2013). Erfolgreich studieren für Dummies. Wiley: Weinheim.