Auslandspraktikum für Studenten

Dein Weg zum Praktikum im Ausland

Ein Auslandssemester ist für viele Studenten heutzutage Pflicht – aber hast du schon mal darüber nachgedacht ein Praktikum im Ausland zu absolvieren? Ein Auslandspraktikum für Studenten macht sich nicht nur gut auf deinem Lebenslauf, sondern ermöglicht es dir, wertvolle berufliche Erfahrung zu sammeln.

Aber wie kommt man überhaupt an einen Praktikumsplatz im Ausland und was muss man bei der Bewerbung beachten?

Häufig gestellte Fragen

Was bringt mir ein Auslandspraktikum? Neben dem Kennenlernen der Kultur wirst du während eines Auslandspraktikums auch deine Sprachkenntnisse verbessern und nebenbei noch tolle Erfahrungen sammeln.
Was sind die Vorrausetzungen für ein Auslandspraktikum? Du solltest im Bestfall 18 Jahre alt sein, wenn du dich für ein Auslandspraktikum entscheidest.
Welches Niveau sollten meine Sprachkenntnisse haben? Du solltest allerdings achten, dass dein Sprachniveau B1/B2 beträgt.
Wird das Praktikum entlohnt? Ein bezahltes Praktikum ist nicht die Regel allerdings gibt es bei manchen Firmen eine Aufwandsentschädigung oder Zuschüsse zu den Fahrtkosten.
Bekomme ich während des Praktikums Kindergeld? Das ist abhängig davon, ob das Praktikum einen Bezug zu dem Studium hat, welches du zukünftig machen möchtest.

Auslandspraktikum für Studenten finden

Teilweise kann die Jobsuche im Inland schon eine kleine Herausforderung sein – wie also ein Praktikum im Ausland finden?

Im Prinzip ist die Suche nach einem Auslandspraktikum für Studenten genauso zu handhaben, wie im Inland. Die besten Chancen, auf einen Praktikumsplatz im Ausland aufmerksam zu werden, bietet dir das Internet. Hier gibt es eine Vielzahl von Angeboten, die nur darauf warten, von dir gefunden zu werden.

Halte in jedem Fall auf Jobbörsen Ausschau nach einem Auslandspraktikum für Studenten. Durch deine individuellen Filtereinstellungen kannst du explizit nach bestimmten Berufsfeldern oder Regionen suchen. Die Jobbörse listet dir dann alle Ergebnisse, die auf deine Suche nach einem Auslandspraktikum für Studenten passen auf und du kannst ganz bequem vergleichen. Dadurch sparst du dir eine Menge Zeit, da du dich im Internet nicht von Website zu Website durcharbeiten musst.

Achtung: Nicht jede Jobbörse bietet ein Auslandspraktikum für Studenten an. Fokussiere dich bei deiner Suche also am Besten auf Jobbörsen, die auf Praktika und Jobs im Ausland spezialisiert sind!

Eine gute Möglichkeit, um Praktika im Ausland zu finden sind soziale Netzwerke wie LinkedIn und Xing. Zum einen kannst du hier gezielt auf die Suche nach deinem Wunschpraktikum, nach speziellen Unternehmen oder Regionen gehen und zum anderen kannst du von Recruitern gefunden werden. Dadurch können sich auch interessante Chancen auf ein Auslandspraktikum für Studenten ergeben, mit denen du nicht gerechnet hättest.

Auslandspraktikum Praktikumsstellen finden

Praktikumsstellen finden – so klappt’s!

Das Internet ist riesig und natürlich findest du dort einige Praktikumsstellen, egal ob für das In- oder Ausland. Doch wusstest du, dass besonders große Unternehmen, ihre Praktika nur auf ihrer eigenen Website ausschreiben? Mehr Tipps und wichtige Infos hier:

Praktikumsstellen finden
Auslandspraktikum Studenten Jobbörse Praktikant

Bewerbung um ein Auslandspraktikum

Grundsätzlich kannst du dich bei deiner Bewerbung für ein Auslandspraktikum für Studenten an ähnliche Richtlinien halten, wie bei einer deutschen Bewerbung. Zu leicht wird es dir allerdings auch nicht gemacht, denn deine Bewerbung einfach ins Englische übersetzen reicht meistens nicht für eine erfolgreiche Bewerbung. Informiere dich immer über die landesspezifischen Anforderungen für eine Bewerbung, denn ein internationales Erfolgsrezept gibt es nicht. Eine britische Bewerbung unterscheidet sich beispielsweise auch von einer amerikanischen Bewerbung, obwohl es die gleiche Sprache ist.

Informiere dich vorab also genau über die Anforderungen, die an ein Bewerbungsschreiben und den Lebenslauf in deinem Wunschland gestellt werden. Durch das Einhalten der Formalien erhöhst du direkt deine Chancen auf eine Einladung zum Bewerbungsgespräch und kommst dem Traum eines Auslandspraktikums für Studenten automatisch näher.

Das Bewerbungsgespräch für ein Auslandspraktikum für Studenten

Wenn du zu den Glücklichen zählst, die zu einem Gespräch eingeladen werden, wird dies meist via Skype sein. Sollte das für dich eine komplett neue Situation sein, lohnt es sich eventuell das bevorstehende Szenario eines Skype Interviews einmal mit einem Freund oder einer Freundin durchzugehen. So kannst du bereits alle notwendigen Einstellungen vornehmen, ohne in eine unangenehme Stresssituation zu kommen.

Stelle dich darauf ein, dass das Skype Interview teilweise etwas umständlicher verlaufen kann als ein normales Bewerbungsgespräch. Es kann beispielsweise passieren, dass die Verbindung manchmal nicht perfekt ist und ihr euch nur verzögert hören könnt.

Auslandspraktikum Student Bewerbung

Wichtig ist, dass du in einer solchen Situation gelassen bleibst. Es ist nicht schlimm, wenn du deinen Gesprächspartner bittest etwas noch einmal zu wiederholen, weil du ihn nur schlecht verstehen konntest. Dies zeigt im Gegenteil eher, dass du aufmerksam und lösungsorientiert bist. Lass dich von einer unerwarteten Situation nicht aus dem Konzept bringen und fokussiere dich auf das Wesentliche: überzeuge dein Gegenüber von dir!

Finanzierung deines Auslandspraktikums

Viele Praktika im Ausland werden schlecht oder teilweise sogar gar nicht vergütet. Deshalb ist es ratsam, dass du dich vorab über die Finanzierung deines Auslandssemesters informierst. Eine Möglichkeit der finanziellen Unterstützung ist das Erasmus+ Programm, wenn du dein Auslandspraktikum während deiner Studienzeit absolvierst.

Je nach Destination erhältst du hier eine finanzielle Unterstützung von bis zu 555 Euro pro Monat. Voraussetzung hierfür ist, dass deine Hochschule eine Partnerhochschule des Erasmus Förderprogramms ist, dein Auslandspraktikum für Studenten während deiner Studienzeit stattfindet und dein Praktikum mindestens zwei Monate dauert.

Finanzierung Auslandspraktikum

Wenn das Erasmus+ Programm für dich nicht in Frage kommen sollte, gibt es noch eine Menge alternative Stipendien, die zur Finanzierung deines Auslandspraktikums für Studenten interessant sind. Alternativ hast du natürlich auch die Möglichkeit vor deinem Praktikum im Ausland etwas Geld anzusparen, indem du dir zum Beispiel einen Nebenjob suchst.

Ein Werkstudenten- oder Nebenjob macht sich auch in der Hinsicht bezahlt, dass du schon etwas Arbeitserfahrung vorweisen kannst, welche sich positiv auf deine Praktikumsbewerbung auswirken kann. Auch wenn die meisten Auslandspraktika für Studenten nicht gut bezahlt werden solltest du dich nicht ausbeuten lassen! Denn auch als Praktikant bist du eine Vollzeitkraft, die nicht nur von Luft und Liebe leben kann.

Auslandspraktikum Bewerbung um Praktikumsstelle

Bewerbungsprozess für ein Praktikum – Schon gewusst? 

Wie läuft eigentlich ein Bewerbungsprozess ab und welche Unterschiede gibt es bei einer Bewerbung um ein Praktikum? Wir verraten es dir hier:

Zu Bewerbung um ein Praktikum

Zusammenfassung

Die Suche nach einem Auslandspraktikum für Studenten mag sich zu Anfang vielleicht etwas schwieriger gestalten, aber sobald du einmal im Thema bist, wirst du auch viele offene Praktikumsstellen im Ausland finden.

Vertraue bei der Bewerbung auf deine Fähigkeiten und überzeuge dein Gegenüber von deinen Qualifikationen, die dich für das Praktikum perfekt machen. Sei dir darüber bewusst, dass du in den meisten Fällen bei einem Auslandspraktikum für Studenten nicht das große Geld verdienen wirst – aber das ist auch völlig in Ordnung, denn du machst dein Praktikum im Ausland in erster Linie, um etwas zu lernen.

Viel Erfolg in deinem Auslandspraktikum für Studenten!

Das Auslandspraktikum als Student:

  • ist sehr gut für deinen Lebenslauf
  • verhilft dir wichtige Kontakte zuknüpfen
  • bringt dir praktische Erfahrungen
  • kann vergütet werden

Wie gefällt dir dieser Beitrag?