Hochschulabschluss Bachelor of Laws

Bachelor of Laws (LL. B.) – Infos u. Studiengänge

Dieser Beitrag geht auf den Aufbau des Bachelor-of-Laws-Studiums ein und schafft Klarheit bei der Thematik des Unterschiedes zwischen dem LL.B. zu dem klassischen Jurastudium zum Volljuristen. Als weiterer Punkt wird das duale Studium für den Bachelor of Law am Beispiel des Bachelor of Laws beim Finanzamt und bei der Deutschen Rentenversicherung genauer betrachtet.

Häufig gestellte Fragen

Der Bachelor of Laws ist ein akademischer Abschluss und wird klassisch durch das Sammeln von ECTS-Punkten und das Schreiben der Bachelorarbeit erworben. Es gibt unterschiedliche juristische Studiengänge die diesen Abschluss anbieten.

Du kannst in unterschiedlichen Rechtsabteilungen bei Unternehmen arbeiten oder z.B. beim Finanzamt oder in der Steuerberatung tätig sein.

Leistungen aus dem LL.B. werden bei einem Jura-Studium anerkannt, für einen Volljuristen benötigst du aber zusätzlich das 1. und 2. Staatsexamen.

Der Bachelor of Laws hat einen wirtschaftlichen Schwerpunkt und beinhaltet nicht zwangsläufig das absolvieren der Staatsexamen. Einen Bachelor of Laws kannst du innerhalb von sechs Semestern erreichen, beim klassischen Jurastudium benötigst du allein bis zum ersten Staatsexamen mindestens neuen Semester.

Du solltest die Hochschulreife besitzen, zusätzliche Voraussetzungen hängen von der jeweiligen Uni ab.

Was ist ein Bachelor of Laws?

Ökonomen und Juristen wurden herkömmlich in verschiedenen Studiengängen ausgebildet, obwohl es in weiten Bereichen die gleichen Probleme zu lösen gibt. Ein kleiner Ausschnitt liegt in der vertragsrechtlichen Organisation von Unternehmen, dem Schutz von (geistigem) Eigentum oder von Verteilungskonflikten. Das Bachelor-of-Laws-Studium verknüpft die Disziplinen von Wirtschafts- und Rechtswissenschaften.[1]

Darüber hinaus liefert das Wirtschaftsjura-Studium mit dem Abschluss Bachelor of Laws für Absolventen eine hervorragende Qualifikation, die als solide Grundlage für ein nationales und internationales juristisches Betätigungsfeld dient. Der Bedarf an spezialisierten Juristen in der IT- und Medienbranche ist zunehmend steigend.[2]

Aufbau des Bachelor-of-Laws-Studiums

Die Regelstudienzeit beläuft sich bei dem Jura-Bachelor-Studium wie bei den anderen Bachelorstudienabschlüssen auf 6-8 Semester (3-4 Jahre). [3] Allerdings liegt die Regelstudienzeit für den Großteil der Bachelor-of-Laws-Abschlüsse bei 7-8 Semestern. Bei einem aufeinanderfolgenden (konsekutiven) Vollzeitstudium mit Masterabschluss beträgt die komplette Regelstudienzeit 10 Semester (5 Jahre).[4]

Die Bachelor-of-Laws-Studiengänge sind meistens konsekutiv (weiterführend) mit einem äquivalenten Master-of-Laws-Studiengang aufgebaut. So kann im Anschluss an das Jura-Bachelor-Studium noch der Master of Laws innerhalb von 2-4 Semestern angehängt werden.[5] Zudem haben Studierende die Möglichkeit, auf ein klassisches Jurastudium mit Staatsexamen umzusteigen, da ein Großteil der Studieninhalte identisch ist.[6]

LL.B.-Studium vs. klassisches Jurastudium 

Das klassische Jurastudium mit dem 1. und 2. Staatsexamensabschluss ist darauf ausgerichtet, Studierende zu Volljuristen auszubilden, die dazu befähigt werden, das Richteramt oder einen Anwaltsberuf auszuüben. Allerdings streben nicht alle Jurastudenten einen Beruf als Richter oder Anwalt an und möchten eher als Juristen für Wirtschaft und Industrie zur Verfügung stehen.

Das Bachelor-of-Laws-Studium ist größtenteils identisch mit dem klassischen Jurastudium der Rechtswissenschaften, allerdings können durch die Bachelorarbeit und außerjuristische Profilfachgruppen Wirtschaftsschwerpunkte und damit eine Wirtschaftsjura-Richtung gesetzt werden. Ansonsten gibt es keinen wesentlichen Unterschied innerhalb der sechs Semester.

Im Gegensatz zum klassischen Jurastudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 9 Semestern [7] zum ersten Staatsexamen erlangen Studierende nach bereits 6 Semestern den berufsqualifizierenden LL.B.-Jura-Bachelor-Abschluss.[8]

Erst Bachelor of Laws, dann Staatsexamen. Bachelor-of-Laws-Studiengänge können auch parallel zur Ersten Juristischen Prüfung (1. Staatsexamen) studiert werden, da die meisten Leistungen im Jura-Bachelor-Studium mit dem klassischen Jurastudium identisch sind oder anerkannt werden.[6]

Zum Beispiel haben Studierende der Universität Mannheim oder der Universität Bonn die Möglichkeit, nach dem Bachelor-of-Laws-Studium noch weitere 4 Semester „ergänzende Studien“ anzuhängen und so das 1. Staatsexamen ablegen zu können und damit den Weg des klassischen Volljuristen einzuschlagen.[1]

HINWEIS: Der Bachelor of Laws wird auch über ein duales Studium beim Finanzamt oder der Deutschen Rentenversicherung angeboten.
Im Folgenden wird das duale LL.B.-Studium an diesen zwei  Beispielen genauer erläutert.

Bachelor of Laws beim Finanzamt

Studierende können durch das duale Bachelor-of-Laws-Studium die Beamtenlaufbahn zum gehobenen Dienst einschlagen und nach drei Jahren den Abschluss Steuerverwaltung (LL.B.) erhalten. Nach den drei Jahren können die Absolventen in der gesamten Steuerverwaltung, z. B. bei den Finanzämtern, den Oberfinanzdirektionen oder direkt im Finanzministerium, als Sachbearbeiter eingesetzt werden.

Darüber hinaus können die Steuerverwaltungsabsolventen auch außerhalb der Beamtenlaufbahn tätig werden, denn sie werden als Steuerspezialisten geschätzt, wo in der Wirtschaft steuerliches, rechtliches und wirtschaftswissenschaftliches Fachwissen gefragt ist. [9]

Fakten zum daulen Studium (LL.B.)

  • Dauer 3 Jahre
  • 15 Monate beim Finanzamt
  • 21 Monate an der Hochschule
  • Gehalt 1.150 Euro [10] [11]

Studienschwerpunkte des dualen Bachelor-of-Laws-Studiums

Welche genauen Schwerpunkte der Bachelor of Law setzt, kann sich von Uni zu Uni unterscheiden. Selbstverständlich sind alle Grundlagen gleich, anderenfalls ist die Vergabe des Bachelor of Laws nicht möglich. Letztere sind im Grundstudium bzw. in den Pflichtmodulen geregelt. Zwar hast du bei einem herkömmlichen Studium mit Bachelor of Laws die Möglichkeit aus mehren Wahlmodulen deinen Stundenplan zusammen zu stellen, andererseits hast bei dem dualen Bachelor of Laws der Rentenversicherung bereits echt Praxiserfahrung!

  • Privatrecht und öffentliches Recht
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Allgemeines und besonderes Steuerrecht
  • Verwaltungslehre und Datenverarbeitung
  • Sozialwissenschaftliche Grundlagen des Verwaltungshandelns
  • Arbeits- und Selbstorganisation sowie Verwaltungsmanagement

Ausbildungsverlauf des Bachelor of Laws beim Finanzamt

Der Ausbildungsverlauf des Bachelor of Laws ist ganz eindeutig in Grund- und Hauptstudium sowie berufspraktische Studienzeit gegliedert. [12]:

  1. Kalenderjahr: Grundstudium I (März – Juli), Berufpraktische Studienzeit (August – Dezember)
  2. Kalenderjahr: Grundstudium II (Februar – Mai), Berufpraktische Studienzeit (Juni – August)
    Grundstudium III (September – Januar)
  3. Kalenderjahr: Berufpraktische Studienzeit (Februar – Juni), Hauptstudium (Juli – Januar)
  4. Kalenderjahr: Berufpraktische Studienzeit (Februar)

Mit diesem Studienverlauf hast du eine sehr gute Mischung aus Theorie und Praxis. Damit bist du oftmals bereits nach dem Studium bereits besser qualifiziert als Studierende aus einem klassischen Bachelor of Laws.

Bachelor of Laws in der Rentenversicherung

Der Studiengang Rentenversicherung (LL.B.) wird am Beispiel des dualen Studiums der Rentenversicherung Baden-Württemberg in Kooperation mit der Hochschule für Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg vorgestellt.

Durch das duale Studium werden Studierende als Beamte im gehobenen nicht technischen Dienst ausgebildet. Die deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg ist Trägerin der gesetzlichen Rentenversicherung des Landes mit rund 3,6 Millionen Versicherten und deren Familien. Die zwei Hauptaufträge der Rentenversicherung sind es, die Versicherten zu schützen (bei verminderter Erwerbsfähigkeit oder Tod von Angehörigen) und zur Rehabilitation, nach Erkrankungen oder Unfällen, in die Berufswelt beizutragen.[13]

LL.B bei der Rentenversicherung Fakten:

  • Dauer 3 Jahre (6 Semester)
  • 4 Semester Fachtheorie
  • 2 Fachpraxis bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Wüttemberg
  • Gehalt ca. 1.100 Euro[14] [15]

Studienschwerpunkte des dualen Rentenversicherungsstudiums

Folgende Schwerpunkte, Pflichtmodule und Wahlpflichtmodule sind während des dualen Rentenversicherungsstudiums vorgesehen: [14]

Schwerpunkte Pflichtmodule Wahlpflichtmodule
• Rechtswissenschaften
• Verwaltungsmanagement
• Sozialwissenschaften
• Wirtschaftswissenschaften
• Verwaltungsmanagement
• Zivilrecht im Verwaltungshandeln
• Recht der Rentenversicherung
• Öffentliche Finanz- und Betriebswirtschaftslehre
• Volkswirtschaftslehre und Soziologie
• Öffentlich-rechtliche Grundlagen des Verwaltungshandelns mit Staats- und Europarecht und den Grundlagen des Verwaltungsrechts
• Personalrecht und Personalmanagement
• Psychologie
• Sozialrecht
• Private und betriebliche Sozialvorsorge

Berufschancen und Berufsaussichten

Die Universität Mannheim gibt nach Abschluss des Bachelor-of-Laws-Studiums Unternehmensjurist (LL.B.) folgende Berufsfelder und Job-Möglichkeiten für Absolventen wieder.[6]

Berufschancen/Jobs in Tätigkeitsfeldern mit dem LL.B.

  • Wirtschaftsprüfung
  • Steuerberatung
  • Finanzdienstleistungen
  • Versicherungen
  • Unternehmensberatung
  • Personalmanagement

Adäquate Unternehmens-Abteilungen für einen Bachelor-of-Laws-Absolventen in der Wirtschaft [16]

  • Personalabteilung
  • Vertrieb und Marketing
  • Einkauf und Logistik
  • Compliance-Abteilung
  • Rechtsabteilung

 Bachelor of Laws (LL.B.): Studiengänge

Übersicht über ausgewählte Bachelor-of-Laws-Studiengänge:

Schwerpunkte:

• Französisches Recht
• Europarecht
• Internationales Recht
• Privatrecht, Zivilrecht

Studieren an der Universität Mainz

Schwerpunkte:

• Rechtwissenschaften, Jura
• Europarecht
• Internationales Recht

Studieren an der Universität Darmstadt

Schwerpunkte:

• Rechtswissenschaften, Jura
• Europarecht
• Öffentliches Recht
• E-Commerce und Telekommunikationsrecht
• Informationstechnologierecht
• Recht des geistigen Eigentums

Studieren an der Universität Hannover

Schwerpunkte:

• Wirtschaftswissenschaften
• Ökonomie
• Rechtswissenschaften, Jura

Studieren an der Universität Bonn

Schwerpunkte:

• Wirtschaftsrecht

Studieren an der Ruhr-Universität Bochum

Schwerpunkte:

• Öffentliches Recht
• Rechtswissenschaften
• Verwaltungswissenschaft
• Wirtschaftswissenschaften

Studieren an der TH Wildau

Schwerpunkte:

• Wirtschaftsrecht
• Handels- und Gesellschaftsrecht
• Insolvenzrecht
• Immobilienrecht
• Vollstreckungsrecht

Studieren an der HWR Berlin

Schwerpunkte:

• Rechtswissenschaften, Jura
• Sozialrecht

Studieren an der Universität Heidelberg

Schwerpunkte:

• Steuerrecht
• Wirtschaftsrecht
• Wirtschaftswissenschaften

Studieren an der FOM Hochschule

Schwerpunkte:

• Steuerrecht
• Wirtschaftsrecht
• Wirtschaftswissenschaften

Studieren an der Universität Mannheim

Schwerpunkte:

• Wirtschaftsrecht
• Wirtschaftswissenschaften

Studieren an der Universität Nürnberg-Erlangen

TIPP: Eine Übersicht über weitere Bachelor-of-Laws-Studiengänge und die dazugehörigen Bildungsinstitute findest du auf dem Onlineportal Hochschulkompass.
Wirtschaftsrecht Bachelor of Laws

Wirtschaftsrecht – Bachelor of Laws (LL. B.)

Der Studiengang Wirtschaftsrecht (LL.B.) wird nachfolgend an dem Beispiel der Universität Nürnberg-Erlangen vorgestellt.[17] Der Bachelor-of-Laws-Studiengang Wirtschaftsrecht wird an der rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität durchgeführt.

Grundlegend ist das Wirtschaftsrecht-Studium als juristisches Studium aufgebaut und mit wirtschaftswissenschaftlichen Modulen angereichert, die einen unmittelbaren Zusammenhang mit dem Wirtschaftsrecht aufweisen. So beträgt das Verhältnis beim Studieren von Wirtschaftsrecht 2:1 Rechtswissenschaften zu Wirtschaftswissenschaften.

Aufbau des Wirtschaftsrecht-Studiums

Die Regelstudienzeit für das Wirtschaftsrecht-Studium beträgt inklusive dem Verfassen der Bachelorarbeit sechs Semester. Zu Beginn ist das Studium im Zivilreicht mit dem klassischen Grundstudium von Juristen vergleichbar. Allerdings wird das Studium um grundlegende wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse in den Bereichen Volks- und Betriebswirtschaftslehre erweitert. Ein Sprachunterricht in Englisch ist ein obligatorischer Bestandteil beim Studieren von Wirtschaftsrecht.

Der Bereich Wirtschaftswissenschaften sowie spezifische wirtschaftsrechtliche Fächer stehen im weiteren Verlauf im Vordergrund. Es werden Rechtsgebiete vermittelt, die heute in Unternehmen als essenziell gelten. Folgende Fächer aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften sind bedeutend:

  • Investition und Finanzierung
  • Unternehmensbesteuerung
  • Makroökonomie
  • Mikroökonomie

Berufsmöglichkeiten mit dem Abschluss Wirtschaftsrecht (LL. B.)

Es zeigt sich im Wirtschaftsleben, dass Juristen neben dem rechtlichen auch weitreichendes Wissen über wirtschaftliche Zusammenhänge und vertiefte Fremdsprachenkenntnisse besitzen müssen. Bereits heute besteht eine große Nachfrage nach ausgebildeten Wirtschaftsjuristen und der Trend in der Spezialisierung des Fachgebietes als Jurist wird sich in der Wirtschaft weiter verstärken.

Da der Studiengang Wirtschaftsrecht (LL.B.) breit gefächert ist, können die Tätigkeitsfelder und Einsatzgebiete der Jura-Bacheloranden stark variieren. Wahrscheinlich bildet mittlerweile das Wirtschaftsleben den Bereich, in dem rechtliche Regulierungen am bedeutsamsten sind und in dem die meisten Juristen einer beruflichen Tätigkeit nachkommen.

Allerdings ist die Struktur der juristischen Berufsgruppen in Industrie und Wirtschaft nach wie vor von Spezialisten geprägt, die sich schwer tun, sich in die Materie des jeweils anderen hineinzudenken. So treten immer wieder Kommunikationsschwierigkeiten unter den spezialisierten Juristen auf. [17]

Einstiegs-Gehalt nach einem Bachelor of Laws in Wirtschaftsrecht im bundesweiten Vergleich liegt übrigens bei ca. 2.400 – 5.300 € brutto.

Rechtswissenschaften Bachelor of Laws

Rechtswissenschaften – Bachelor of Laws (LL. B.)

Das Bachelor-of-Laws-Studium im Bereich Rechtswissenschaften wird am Beispiel der Universität Potsdam nachfolgend genauer beschrieben.[18]

Das Rechtswissenschaften-Studium ist im Allgemeinen in die Rechtsgebiete Strafrecht, öffentliches Recht und bürgerliches Recht unterteilt. Darüber hinaus handelt es sich um einen Ein-Fach-Bachelor mit der Regelstudienzeit von 6 Semestern. Das Bachelor-of-Laws-Studium ist konsekutiv aufgebaut, sodass ein adäquates, aufbauendes Masterstudium Vertiefungsschwerpunkte setzen kann.

Es besteht zudem die Möglichkeit, die Erste Juristische Prüfung (1. Staatsexamen) innerhalb dreier zusätzlicher Semester an das Bachelor-of-Laws-Studium anzuhängen.

Aufbau des Rechtswissenschaftenstudiums

Das Rechtswissenschaftsstudium (LL.B.) hat einen Umfang von 180 ECTS-Punkten in den 6 Semestern Regelstudienzeit. Hierbei ist das Studium in Pflichtmodule (108 ECTS-Punkte) und Wahlpflichtmodule mit 72 ECTS-Punkten aufgeteilt. Das Profilfach nimmt hierbei einen Umfang von 36 ECTS-Punkten ein und bildet eine Besonderheit, die der Vermittlung erster berufsfeldspezifischer Kompetenzen dient.

Rechtswissenschaften Studium Aufbau
Rechtswissenschaften Aufbau Studium Inhalt

Quelle: Universität Potsdam, 2016.

Berufsfelder für Rechtswissenschaftler

Ziel des Studiums der Rechtswissenschaften (LL. B.) ist es, sich Kenntnisse der Rechtsordnung mit ihren rechtsphilosophischen, geschichtlichen und gesellschaftlichen Grundlagen und deren europarechtlichen Bezügen anzueignen. Darüber hinaus machen sich Studierende mit den Methoden des Rechts vertraut und erlangen die Fähigkeit, das Recht in der Praxis anzuwenden.[18]

Der Abschluss Bachelor of Laws in Rechtswissenschaften ermöglicht es Absolventen, in folgenden Berufsfeldern Fuß zu fassen: [18]

  • Wirtschaftsunternehmen
  • Vereine und Verbände
  • Auswärtiges Amt
  • Bibliotheks- und Archivwesen
  • Kriminal- und Polizeivollzugsdienst
  • Banken- und Versicherungswesen

Darüber hinaus befähigt es, solange der Weg zur Ersten Juristischen Prüfung gewählt und ebenfalls das 2. Staatsexamen abgeschlossen wurde, zum: [18]

  • Rechtsanwalt
  • Staatsanwalt
  • Richter
  • Verwaltungsjurist
  • Verbandsjurist
  • Wirtschaftsjurist

Du willst dich ganz direkt über das Studium und den Bachelor of Laws (LL.B.) informieren? Dann klick hier direkt zum Studium an der Uni Potsdam: Rechtswissenschaften (LL.B.)

Sozialrecht Bachelor of Laws

Sozialrecht – Bachelor of Laws (LL. B.)

Das Studium Sozialrecht (LL.B.) wird an dem Beispiel der Hochschule Heidelberg genauer betrachtet.[19]

Im Sozialrecht-Studium mit Abschluss Bachelor of Laws werden Elemente des klassischen Jura-Studiums mit spezieller Fachkompetenz auf dem Gebiet Sozialrecht und sozialwissenschaftlichen Grundkompetenzen, wie der empirischen Sozialforschung, Soziologie und Kommunikation und Beratung verknüpft.

Studenten, die Sozialrecht studieren, werden zudem wissenschaftlich fundiert ausgebildet und geschult. So werden ab dem ersten Tag theoretische Kenntnisse mit praxisgerechter Ausbildung verbunden. Von Beginn an bewirken fallorientierte Problem- und Aufgabenstellungen die Aneignung berufspraktischer Handlungskompetenzen, die einem vielfältigen und komplexen Arbeitsumfeld dienen. Der kontinuierliche Austausch mit den Praxisstellen sorgt für ein spannendes, praxisorientiertes Sozialrecht-Studium, in dem wichtige Kontakte für den Berufseinstieg geknüpft werden.

Aufbau des Sozialrecht-Studiums

Für den Sozialrecht-Studiengang ist der modulare Aufbau kennzeichnend. Das heißt, der Aufbau des Studiums basiert auf abgeschlossenen Modulen bzw. Lerneinheiten. Zudem kann ein individueller Schwerpunkt durch die Wahl des Projektstudiums, der Module sowie des Praktikumsplatzes gesetzt werden. Die Studenten studieren im 1. Jahr des Sozialrecht-Studiums die juristischen Grundlagenkompetenzen und befassen sich im 2. und 3. Jahr mit Querschnittsthemen.

1. Studienjahr

  • Juristische Grundlagenkompetenzen

2./3. Studienjahr

  • Querschnittsthemen wie Familie, Alter, Krankheit und Schulden
  • Erwerb von Fach-, Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen
  • Praxisorientierte Handlungskompetenz

Ziel und Einfluss des Studiums Sozialrecht (LL. B.)

Heutzutage befassen sich die Medien ununterbrochen mit den Auswirkungen des demografischen Wandels in unserem Sozialsystem und deren wirtschaftlichen Folgen. Themen wie die wirtschaftliche Sicherung bei Pflegebedürftigkeit, die Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Arbeitsleben und in der Gemeinschaft, unser Gesundheitssystem oder die Flexibilisierung des Arbeitsmarktes werfen zentrale Fragen unserer Gesellschaft auf.

Deshalb sind fundierte sozialrechtliche Kenntnisse erforderlich. Ziel des Sozialrecht-Studiums ist es unter anderem, Lösungen und kompetente Beratung zu folgenden Themen zu bieten:

  • Kompetenter Umgang mit dem wachsenden Beratungsbedarf der Bürger
  • Professionelles sozialrechtliches Know-how für die sozialen Dienstleister liefern
  • Qualifiziertes Personal für die Umsetzung eines außerordentlich umfangreichen Sozialsystems für Leistungsträger

Der Studiengang Sozialrecht (LL.B.) ermöglicht den Absolventen ideale Beschäftigungsmöglichkeiten für Sozialjuristen, da die Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften steigt.[19]

Quellennachweise

1. Universität Bonn, Bachelor of Laws in Law and Economics, abgerufen am 16.02.2016.

2. Universität Hannover, Bachelor of Laws – Studienabschlüsse und Berufsfelder, abgerufen am 16.02.2016.

3. Bundesministerium für Bildung und Forschung, Bericht der Bundesregierung über die Umsetzung des Bologna-Prozesses (PDF), abgerufen am 30.01.2016.

4. Kultusminister-Konferenz, Ländergemeinsame Strukturvorgaben für die Akkreditierung von Bachelor- und Masterstudiengängen – Beschluss vom 10.10.2003 in der Fassung vom 04.02.2010, abgerufen am 29.01.2016.

5. Universität Mainz, Studienaufbau Bachelor of Laws, abgerufen am 16.02.2016.

6. Universität Mannheim, Bachelor of Laws im Studiengang Unternehmensjurist (PDF), abgerufen am 16.02.2016.

7. Universität Heidelberg, Rechtswissenschaft Jura mit Staatsexamen, abgerufen am 16.02.2016.

8. Universität Potsdam, Bachelor of Laws, abgerufen am 16.02.2016.

9. Hochschule Ludwigsburg, Dualer Studiengang Steuerverwaltung Bachelor of Laws, abgerufen am 16.02.2016.

10. Hochschule Ludwigsburg, Informationen zum dualen Steuerstudium, abgerufen am 16.02.2016.

11. Ministerium für Finanzen und Wirtschaft, Gehalt duales Bachelor of Laws Studium beim Finanzamt, abgerufen am 16.02.2016.

12. Ministerium für Finanzen und Wirtschaft, Übersicht duales Studium Bachelor of Laws beim Finanzamt (PDF), abgerufen am 16.02.2016.

13. Hochschule Ludwigsburg, Dualer Studiengang Rentenversicherung Bachelor of Laws, abgerufen am 16.02.2016.

14. Hochschule Ludwigsburg, Studieninhalte Rentenversicherung Bachelor of Laws, abgerufen am 16.02.2016.

15. Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg, Informationen zum Bachelor of Laws in Rentenversicherung, abgerufen am 16.02.2016.

16. Universität Mannheim, Master of Laws, abgerufen am 16.02.2016.

17. Universität Nürnberg-Erlangen, Wirtschaftsrecht Bachelor of Laws (PDF), abgerufen am 16.02.2016.

18. Universität Potsdam, Rechtswissenschaft Bachelor of Laws, abgerufen am 16.02.2016.

19. Hochschule Heidelberg, Sozialrecht Bachelor of Laws, abgerufen am 16.02.2016.

Wie gefällt dir dieser Beitrag?