

Die CBS International Business School (CBS), gegründet im Jahr 1993, gilt als eine der ersten Adressen unter den privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland und ist Teil der Stuttgarter Klett Gruppe. Mit ihrer Spezialisierung auf betriebswirtschaftliche Studiengänge nach internationalem Standard ist sie ein Anziehungspunkt für rund 3000 Studierende aus 75 Nationen.
An ihren Campussen in Aachen, Köln, Hamburg, Hannover, Düsseldorf/Neuss, Mainz, Berlin, Solingen, Rheine und Rostock bietet sie ein breites Angebot an Vollzeit, Teilzeit- und Dualen Studienprogrammen auf Bachelor-, Master- oder MBA-Ebene an, die mehrheitlich auf Englisch von internationalen Dozenten/-innen aus der Wirtschaft unterrichtet werden. Im Jahr 2018 wurde die CBS International Business School als einzige Hochschule in Deutschland mit der Akkreditierung „International Accreditation Council for Business Education“ ausgezeichnet.
Akkreditierung:
Neben der staatlichen Anerkennung und der institutionellen Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat und das Wissenschaftsministerium NRW werden die Studiengänge der CBS International Business School regelmäßig durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) auf Inhalt, Aktualität und Studierbarkeit überprüft. Im Jahr 2017 wurden einige Studienprogramme der CBS International Business School zudem mit der international renommierten Akkreditierung des International Accreditation Council for Business Education (IACBE) ausgezeichnet.
Studiengänge an der CBS International Business School
Die CBS International Business School (CBS) bietet insgesamt 37 Studiengänge an. Darunter sind 15 Bachelor Studiengänge; 19 Master Studiengänge, 1 Master of Business Administration (MBA – Vollzeit oder Teilzeit) Studiengänge und 1 Executive MBA. Manche Studiengänge der CBS International Business School stehen auch als duales Studium oder berufsbegleitend an Schwesternhochschulen der CBS zur Auswahl (siehe unten). Die CBS International Business School (CBS) hat insgesamt 7 Institute:
- International Business
- Intercultural Management
- International Tourism Management
- Digital Media Management (nur B.A.)
- Digital Marketing (nur M.A.)
- Business Psychology / Wirtschaftspsychologie
- General Management
Achtung: Nicht jedes Institut der CBS International Business School bietet Bachelor- und Masterstudiengänge an.
An der CBS International Business School (CBS) kannst du folgende Abschlüsse erhalten:
Möglicher Bachelorabschluss an der CBS International Business School | Möglicher Masterabschluss an der CBS International Business School |
• Bachelor of Arts (B.A.) | • Master of Arts (M.A.) |
• Bachelor of Science (B.Sc.) | • Master of Science (M.Sc.) |
• Master of Business Administration (MBA) |
Alle Institute und Studiengänge der CBS
Studiengang der CBS International Business School | Spezialisierung der CBS International Business School |
International Business | Financial Management Human Resource Management & Leadership International Trade Management Consulting Marketing Management |
Intercultural Management | |
International Tourism Management | |
Digital Media Management | |
Business Psychology / Wirtschaftspsychologie | |
General Management (GM) | Finanzmanagement Internationales Management Marketingmanagement Supply Chain Management Unternehmensführung / Personalmanagement Wirtschaftspsychologie |
Studiengang der CBS International Business School | Spezialisierung der CBS International Business School |
International Business | |
IB – Strategic Management & Consulting | |
IB – Financial Management | |
IB – Marketing Management | |
IB- HRM & Leadership | |
IB - Intrepreneurship | |
Intercultural Management | |
International Tourism Management | |
Digital Marketing | |
Wirtschaftspsychologie | |
General Management (GM) | Finanzmanagement Management Consulting Marketingmanagement Wirtschaftspsychologie Entrepreneurship |
GM für Nicht-Ökonomen | Management Consulting Marketing Management Wirtschaftspsychologie Entrepreneurship |
Studiengang der CBS International Business School | Spezialisierung der CBS International Business School |
International Management |
Allgemeine Infos zu Studiengängen an der CBS International Business School (CBS)
Die Studiengänge der CBS International Business School starten alle zum Sommersemester im März und zum Wintersemester eines jeden Jahres im September. Für die genauen Bedingungen und zur Prüfung deiner Voraussetzungen, solltest du dich direkt mit der CBS in Kontakt setzen.
Tipp: Bewerbung sind jederzeit möglich, man kann sich jederzeit online bewerben: https://cbs.de/beratung-bewerbung/jetzt-bewerben/
Voraussetzungen für ein Studium
Bachelor: Zulassungsvoraussetzung für ein Studium an unserer Hochschule sind die allgemeine Hochschulreife und die volle Fachhochschulreife. Gleichwertige Abschlüsse ausländischer Schulen werden entsprechend anerkannt. Vergleichbare Abschlüsse sind zum Beispiel: Matura, A-Levels, General Certificate of Education oder IB Diploma.
Sofern noch kein Schulabschlusszeugnis vorliegt kannst Du stattdessen Dein zuletzt erhaltenes Zeugnis einreichen.
Master: Zulassungsvoraussetzung für die Aufnahme eines Masterstudiums an der CBS ist ein erster akademischer Abschluss (Bachelor, Diplom, Magister) von einer anerkannten deutschen oder internationalen Universität, Fachhochschule oder Berufsakademie mit einer Abschlussnote von mindestens „gut“. Sofern dieser Notenschnitt im Erststudium nicht erreicht wurde, ist ein gesondertes Aufnahmeverfahren zu absolvieren. Das Erststudium sollte in einem wirtschaftswissenschaftlichen Bereich abgelegt worden sein und einen Gesamtumfang von mindestens 180 ECTS-Punkten umfassen.
MBA: Zulassungsvoraussetzung für die Aufnahme eines MBA-Studiums an der CBS ist ein erster akademischer Abschluss (Bachelor, Master) von einer anerkannten deutschen oder internationalen Universität, Fachhochschule oder Berufsakademie mit einer Abschlussnote von mindestens „gut“. Sofern dieser Notenschnitt im Erststudium nicht erreicht wurde, ist ein gesondertes Aufnahmeverfahren zu absolvieren. Das Erststudium sollte einen Gesamtumfang von mindestens 180 ECTS-Punkten umfassen. Zudem benötigst Du erste Berufserfahrung von mindestens einem Jahr.
Weitere Informationen rund um die Bewerbung an der CBS International Business School (CBS) findest du hier: Bewerbungsprozess an der CBS
CBS International Business School (CBS) International
Standorte und Kooperationen
Die CBS International Business School legt einen besonderen Fokus auf Internationalität. Dies zeigt sich in den international orientierten und englischsprachigen Studiengängen, den integrierten Auslandssemestern und -praktika sowie in der Vielfalt der Studierenden, die aus 78 verschiedenen Nationen und Kulturen stammen. Die Hochschule kooperiert mit über 160 Partnerhochschulen weltweit und bietet auf dem Campus zahlreiche interkulturelle und internationale Aktivitäten an. In den englischsprachigen und dualen Bachelorstudiengängen ist ein Auslandssemester im 5. Semester fest in den Studienplan integriert. Zudem beinhalten viele Studiengänge Projekte oder Wahlkurse, die in Zusammenarbeit mit internationalen Partneruniversitäten durchgeführt werden.
Für internationale Studierende organisiert die CBS ein vielfältiges Programm, das beispielsweise Welcome Nights, Länderabende, Exkursionen in der Region sowie Wochenendtrips in größere deutsche Städte umfasst. Das CBS Study Buddy-Programm unterstützt sie beim Ankommen in Deutschland und bei der Integration in die Hochschulgemeinschaft. Englisch ist auf dem Campus weit verbreitet und dient als gemeinsame Kommunikationssprache. Dies ermöglicht sowohl internationalen als auch deutschen Studierenden, auf die Anforderungen globaler Unternehmen oder beruflicher Tätigkeiten im Ausland vorbereitet zu werden. Die internationale Ausrichtung der CBS umfasst ebenfalls Lehrinhalte, die auf globale Karrieren abzielen, sowie die Möglichkeit, in vielen Studiengängen ein Auslandssemester zu absolvieren.
Vom weitreichenden Netzwerk der CBS International Business School profitieren
Der Career Service der CBS International Business School betreibt bereits seit einigen Jahren intensives Networking mit Unternehmen. Dadurch entstehen immer wieder spannende neue Kontakte sowie Kooperationen, von denen Du als Studentin bzw. Student profitierst. In dem sich stetig erweiternden Netzwerk der Fachhochschule finden sich Vertreterinnen und Vertreter renommierter Firmen sowie langjährige Unternehmenspartner. Sie alle schätzen den Zugang zu den exzellent ausgebildeten Studierenden der CBS und die Möglichkeit, sie über den Karriereservice der Hochschule gezielt als Bewerber ansprechen zu können.
Mehr Infos zu den Internationale Partneruniversitäten findest du hier:Partnerhochschulen: Internationale Angebote für unsere Studenten | CBS
CBS International Business School : Kosten & Preise
An der CBS International Business School (CBS) fallen verschiedene Kosten an. Als private Hochschule fallen an der CBS ebenfalls Studiengebühren an, die neben einer einmaligen Einschreibegebühr und dem Semesterbeitrag pro Semester entrichtet werden müssen.
Die Studiengebühren der CBS International Business School (CBS) können auf verschiedene Weisen beglichen werden. Hierzu setzt du dich am besten mit dem finanziellen Beratungsteam der CBS in Verbindung. Mit den Kosten der Studiengebühren bezahlst du dein Semesterticket, das Kölner Studierendenwerk, den Hochschulsport Köln und das Studierendenparlament.
Die einmalige Einschreibegebühr der CBS International Business School ist vor Studienbeginn zu begleichen.
CBS International Business School : Kosten der einzelnen Studiengänge
CBS Köln-Bachelor Studiengang |
Studiengebühren (Kosten pro Semester) |
Semesterbeitrag | Einschreibegebühren |
International Business | 5.190€ | 270€ | 600€ |
Intercultural Management | 4.950€ | 270€ | 600€ |
International Tourism Management | 4.950€ | 270€ | 600€ |
Digital Media Management | 4.950€ | 270€ | 600€ |
Business Psychology | 5.190€ | 270€ | 600€ |
Wirtschaftspsychologie | 4.650€ | 270€ | 600€ |
General Management | 4.650€ | 270€ | 600€ |
CBS Köln-Master Studiengang |
Studiengebühren (Kosten pro Semester) |
Semesterbeitrag | Einschreibegebühren |
International Business | 4.950€ | 270€ | 600€ |
IB – Strategic Management & Consulting | 4.950€ | 270€ | 600€ |
IB – Financial Management | 4.950€ | 270€ | 600€ |
IB – Marketing Management | 4.950€ | 270€ | 600€ |
IB – HRM & Leadership | 4.950€ | 270€ | 600€ |
IB - Entrepreneurship | 4.950€ | 270€ | 600€ |
Intercultural Management | 4.950€ | 270€ | 600€ |
International Tourism Management | 4.950€ | 270€ | 600€ |
Digital Marketing | 4.950€ | 270€ | 600€ |
Wirtschaftspsychologie | 4.650€ | 270€ | 600€ |
General Management | 4.650€ | 270€ | 600€ |
General Management für Nicht-Öknonomen | 4.650€ | 270€ | 600€ |
CBS Köln-MBS/Executive Education Studiengang |
Studiengebühren (Kosten gesamt) |
Semesterbeitrag | Einschreibegebühren |
International Management - Vollzeit | 23.400€ | 270€ | 600€ |
International Management – Fast Track | 16.500€ | 270€ | 600€ |
Executive MBA | 28.500€ | - | - |
CBS International Business School Kosten & BAföG
Als Studierende der CBS International Business School (CBS) können Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) beantragt werden, egal für welchen Studiengang du dich einschreibst und unabhängig von dem angestrebten Abschluss (Bachelor, Master oder MBA). Ob ein Antrag auf BAföG bewilligt wird, sowie die Höhe der Förderung, hängt von deinem Einkommen und Vermögen ab, sowie dem Einkommen und Vermögen deiner Familie.
Es lohnt sich in jedem Fall, einen Antrag auf BAföG zu stellen, wenn du planst, an der CBS International Business School (CBS) zu studieren. Näheres findest du direkt auf der Webseite des zuständigen Bundesministeriums für Bildung und Forschung (https://www.xn--bafg-7qa.de/).
CBS International Business School Kosten & Stipendien
Als Student der CBS International Business School (CBS) hast du auch die Möglichkeit, die anfallenden Kosten der CBS über Stipendien zu tilgen. Die CBS International Business School (CBS) hat eine eigene Finanzbroschüre, mit der du dich über eine Auswahl an relevanten Förderwerken informieren kannst.
Du kannst außerdem einen Beratungstermin für eine individuelle Beratung mit der CBS vereinbaren, um alle CBS International Business School Kosten und deine Möglichkeiten zur Finanzierung durchzusprechen.
Die CBS International Business School vergibt auch CBS Stipendien, welche in erster Linie für die Kosten der Studiengebühren aufkommen.
Weitere Informationen zu allen Finanzierungsmöglichkeiten findest du auch in der Finanzierungsbroschüre der CBS (https://cbs.de/wp-content/uploads/2016/12/Finanzierungsbroschuere.pdf).
Egal für welche Variante du dich entscheidest: Es ist empfehlenswert, dich so früh wie möglich um die Finanzierung deines Studiums an der CBS zu kümmern, zum Beispiel über ein Gespräch mit dem Beratungsteam der CBS International Business School (CBS).
CBS International Business School Kosten & CBS Bildungsfonds
Der CBS Bildungsfonds ermöglicht es dir, die Kosten der Studiengebühren die an der CBS International Business School (CBS) anfallen entweder komplett oder teilweise während des Studiums einzusparen und sie erst nach erfolgreich abgeschlossenem Studium zu begleichen. Die Rückzahlung ist außerdem an ein stabiles Mindesteinkommen gekoppelt und die Höhe der Rückzahlung ist einkommensabhängig.
Mit diesem innovativen Modell finanzieren die Alumni der CBS International Business School den Studierenden der CBS das Studium. Weitere Informationen findest du auf der Webseite des Bildungsfonds (https://www.cbs-bildungsfonds.de/).
Qualität und Anerkennung eines Studiums
Anerkennung des Studiums
Durch die staatliche Anerkennung der CBS International Business School (CBS) durch das Wissenschaftsministerium NRW sind die an der CBS erworbenen Abschlüsse und Prüfungsleistungen (ECTS-Sytem) ebenjenen Leistungen gleichgestellt, die an staatlichen Hochschulen erworben werden.
Durch die staatliche Anerkennung der Studienabschlüsse der CBS International Business School kannst du dich nach deinem Studium auf ein weiterführendes Studium bewerben und auch nach einem Umzug und Hochschulwechsel an der CBS erbrachte Leistungen an deiner neuen Hochschule anrechnen lassen.
Tipp: Bei einem Hochschulwechsel solltest du dich unbedingt mit deiner neuen Hochschule in Verbindung setzen um abzuklären, welche Kurse dir in welchem Bereich angerechnet werden können.
Qualität des Studiums – Programmakkreditierungen
Von der Qualität der CBS International Business School (CBS) und ihren Studiengängen zeugt die international renommierte Akkreditierung durch das International Accreditation Council for Business Education (IACBE) und FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation).
Die Akkreditierungsagentur IACBE arbeitet mit einem individuellen Bewertungssystem nachdem Institutionen im Kontext ihrer eigens gestellten Ziele und Vorgaben evaluiert werden. Das IACBE hat nach seinem „Mission Based“ Ansatz geprüft, wie die CBS International Business School (CBS) ihre „Mission“ an den Studierenden umsetzt und die CBS hat ihre Akkreditierung 2018 ohne Auflagen für sieben Jahre erhalten.
Außerdem führt das IACBE stetige Qualitätskontrollen an der CBS International Business School durch, sodass davon auszugehen ist, dass es sich bei der CBS weiterhin um eine Hochschule mit hoher Qualität handeln wird.
Außerdem lässt die CBS International Business School (CBS) alle neuen Studienprogramme von der FIBAA akkreditieren, sowie bereits bestehende Studienprogramme der CBS reakkreditieren. Durch die FIBAA Akkreditierung ist garantiert, dass alle laufenden Studienprogramme der CBS International Business School ein Qualitätssiegel haben welches neben ihrer Qualität auch ihre Studierbarkeit belegt.
Eine institutionelle Akkreditierung hat die CBS International Business School außerdem durch den Wissenschaftsrat erhalten. Hierbei wird festgestellt, ob die CBS den wissenschaftlichen Anforderungen in Lehre und Forschung gerecht wird, wie die CBS personell und sachlich ausgestattet ist und die Finanzierung geprüft.
Auf der Seite der CBS International Business School (https://cbs.de/hochschule/akkreditierungen-und-rankings/) findest du weitere Informationen zum Ranking der CBS.
Karriere als Absolventen der CBS
Absolventen der CBS International Business School (CBS) arbeiten beispielsweise als Manager, Regional Product Expert, Senior Director Customer Experience and Product, Programme Director and Senior Consultant oder Project Coordinator. Doch das Feld ist weit und wo dich dein Karriereweg nach deinem Studium an der CBS hinführt musst du zum Großteil selbst in die Hand nehmen.
Der Career Service der CBS International Business School (CBS) kann dir allerdings ein freundlicher Wegweiser mit netten Hilfestellungen sein. Die Unterstützung des Career Service der CBS reicht über gemeinsames Ideen-Finden, über Networking, Praktikumsplatzberatungen bis hin zum erfolgreichen Berufseinstieg.
Für nähere Informationen wendest du dich am besten direkt an den Career Service der CBS International Business School (https://cbs.de/praxis-karriere/career-services/).
Beispiel am Bachelor-Studiengang International Business an der CBS International Business School (CBS)
Abschluss | Bachelor of Science (B.Sc.) |
Studiendauer an der CBS International Business School (CBS) | 6 Semester |
Semesterbeginn | Wintersemester Sommersemester |
Studienort | Köln |
Studienform | Vollzeit |
Leistungsumfang | 180 ECTS |
Zulassungsvoraussetzung | • Allgemeine Hochschulreife • Volle Fachhochschulreife oder gleichwertiger Abschluss einer ausländischer Schule • Letztes Schulzeugnis, falls zum Bewerbungstermin noch kein Schulabschlusszeugnis vorliegt |
Studiengebühren an der CBS International Business School (CBS) | 5.190 Euro Studiengebühren (Kosten pro Semester); 270 Euro Semesterbeitrag (pro Semester); 600 Euro Einschreibegebühr (einmalig) |
Auslandssemester | Integriert |
Inhalt International Business (B.A.) | 1. Semester: Introduction to Business Operations; Business Law; Mathematics; Statistics; Financial Accounting; Marketing; Human Resource Management; Foreign Language; Business English; Personal Skills |
Nützliche Infos
Über die Seite der Studienberatung der CBS International Business School (CBS) kannst du ganz leicht mit der CBS in Kontakt treten und einen individuellen Beratungstermin vereinbaren.
Hierzu kannst du das Kontaktformular der CBS nutzen: https://cbs.de/beratung-bewerbung/beratung-schnupperstudium/.
Die Zuständigkeit der Studienberatung hängt von deinem Wahlfach ab. Auf der Seite deines Wunschstudiums findest du umgehend Kontaktdaten zur zuständigen Studienberatung.
CBS International Business School
Hardefuststr. 1
50677 Köln
Telefon: +49 (0) 221 93 18 09-31
Alternativ könnt Ihr euch auch über das Kontaktformular an die CBS wenden.
Quellen
CBS. CBS International Business School. Available online: https://cbs.de/. 25/08/18.
Statistisches Bundesamt (2012). Bildung und Kultur. Prüfungen an Hochschulen. Fachserie 11 Reihe 4.2. 2011. Online verfügbar: https://www.destatis.de/GPStatistik/servlets/MCRFileNodeServlet/DEHeft_derivate_00010191/2110420117004.pdf. 25/08/18.
Statistisches Bundesamt (2017). Bildung und Kultur. Private Hochschulen. 2016. Online verfügbar: https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/BildungForschungKultur/Hochschulen/PrivateHochschulen5213105167004.pdf?__blob=publicationFile. 25/08/18.
Statistisches Bundesamt (2017). Bildung und Kultur. Prüfungen an Hochschulen. Fachserie 11 Reihe 4.2. 2016. Online verfügbar: https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/BildungForschungKultur/Hochschulen/PruefungenHochschulen2110420167004.pdf?__blob=publicationFile. 25/08/18.
Statistisches Bundesamt (2018). Bildung und Kultur. Studierende an Hochschulen. Fachserie 11 Reihe 4.1. Sommersemester 2017. Online verfügbar: https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/BildungForschungKultur/Hochschulen/StudierendeHochschulenSommersemester2110410177314.pdf?__blob=publicationFile. 25/08/18.
Statistisches Bundesamt (2018). Bildung und Kultur. Studierende an Hochschulen – Vorbericht. Wintersemester 2017/2018. Fachserie 11 Reihe 4.1. Online verfügbar: https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/BildungForschungKultur/Hochschulen/StudierendeHochschulenVorb2110410188004.pdf?__blob=publicationFile. 25/08/18.